Please wait...
News / Cern twittert am effektivsten, Unicef hat die meisten Follower
Unicefs Twitter-Account ist sehr populär
21.11.2013   News
Cern twittert am effektivsten, Unicef hat die meisten Follower
 
Sämtliche führenden internationalen Organisationen sind aktiv bei Twitter, und die Hälfte ihrer Chefs tweeten sogar vom eigenen Account. Ganz vorne ist dabei das Kinderhilfswerk Unicef, das eine umfangreiche Followergemeinde hat und sich auf effektives Twittern versteht. Das geht aus der Burson-Marsteller-Studie "Twiplomacy" hervor.

Mit über 2 Millionen Followern hat @Unicef die größte Twitter-Gemeinde. Außerdem werden die Tweets des Kinderhilfswerks im Schnitt über 100 Mal retweetet. Nur @Cern, der Twitter-Account der Europäischen Organisation für Kernforschung, kann eine noch größere Zahl an Retweets vorweisen.

@Unicef liegt damit an der Spitze der internationalen Organisationen, was die Followerzahlen betrifft.  Es folgen die Vereinten Nationen (@UN), das Weltwirtschaftsforum (@Davos), die UN-Flüchtlingshilfe (@Refugees) und der World Wildlife Fund for Nature (@WWF).

Die Chefs mit den meisten Followern...

Die Hälfte der Chefs internationaler Organisationen verfügt über einen eigenen Twitter-Account, an der Spitze in Sachen Followerzahlen befindet sich Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil Elaraby mit einer Followerzahl von 346.000. Er wird gefolgt von Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), und NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, die beide über 150.000 Follower haben.

Lagarde ist dabei an der Spitze der Chefs von internationalen Organisationen, was Effektivität angeht. Ihre Tweets werden im Schnitt 48 Mal retweetet. Enttäuschend: die Autoren der Studie merkt an, dass die meisten der Chefs ihre Tweets gar nicht selbst verfassen.

... sind nicht die Gesprächigsten

Unter den Chefs sind der Generalsekretär der Ostafrikanischen Gemeinschaft Richard Sezibera und Donald Kaberuka, der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank, am gesprächigsten. Um dies zu berechnen, ermittelte man den Prozentsatz der @Replies. Sezibera kommt auf 65, Kaberuka auf 34 Prozent.

Unter den Organisationen liegen die Flugsicherungs-Organisation Eurocontrol mit 37 Prozent und die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO mit 35 Prozent vorne, dicht gefolgt von der UN mit 21 Prozent.

Für die Twiplomacy-Studie wurden 223 Twitter-Accounts von 101 internationalen Organisationen betrachtet, darunter 51 persönliche Accounts der Chefs und 75 Accounts in anderen Sprachen. Dabei wurden 60 Aspekte wie die Followerzahl, die Anzahl der @Replies und die durchschnittliche Menge an Retweets pro Account ausgewertet.

Die vollständigen Ergebnisse sind online verfügbar. Im Juli hatte Burson-Marsteller den ersten Teil der Studie veröffentlicht, die sich mit den Twitter-Aktivitäten von Staatsoberhäuptern befasste.

Magazin & Werkstatt