Nachfolger in Sicht: Der Hamburger PR-Unternehmer Wolfgang Raike (Foto, links), 58, holt sich Alexander Schwertner (Foto, rechts), 35, als Partner ins Haus. Die Agentur firmiert ab sofort als
RaikeSchwertner GmbH.
Beide Partner teilen sich die Anteile an der Agentur zur Hälfte. Schwertner sei sein designierter Nachfolger, sagt Raike, auch wenn noch unklar sei, wann er sich aus dem Geschäft zurückziehen werde. "Die Weichen sind aber gestellt", so Raike. Schwertner gibt für die Agenturzukunft seinen Posten als Pressesprecher der Hamburger Hafenbehörde, Hamburg Port Authority, auf. In den vergangenen dreieinhalb Jahren verantwortete er die externe Kommunikation, zuvor lernte er bereits sechs Jahre bei Raike Kommunikation für das maritime Geschäft.
"Die Qualitätsunterschiede in der Agenturbranche sind gewaltig", konstatiert Raikes neuer Partner. "Ziel ist es, unseren Kunden Beratung, Organisation und Prozesse auf Top-Niveau zu bieten. Dafür spielt die Qualifikation der Mitarbeiter bei uns eine große Rolle."
Derzeit arbeiten bei Raike rund 15 Mitarbeiter. Partner Raike, mit persönlichen Schwerpunkten auf Change und Krise, ist bereits seit 30 Jahren im Geschäft, seit 12 Jahren unter der eigenen Flagge Raike Kommunikation. Zu den Kernthemen der Agentur gehören maritime Wirtschaft, Touristik, Immobilien und Infrastruktur.
Sukzessive hat sich Raike aus klassischen Feldern und Marken-PR verabschiedet und will auch in Zukunft vor allem Kunden beraten, die in der öffentlichen Diskussion stehen -
wie jüngst die Hamburger Seilbahn. Der Markt habe sich rapide verändert, so Raike. Jüngste Kundenverlusten -
wie Costa - stünden Neugewinne gegenüber - mit der Performance seiner Agentur zeigt er sich zufrieden. Zu den Stammkunden der Agentur gehören etwa die örtliche Werft Blohm + Voss oder das Hamburger Überseequartier, daneben auch große Energiekonzerne.