Please wait...
News /
03.09.2013   News
 
 "Starke Botschaften brauchen optimale Reichweite", sagt Julia Anna Eckert, verantwortlich für die Kommunikation des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR). Um die eigene Themenflut sowie die Vielzahl an Zielgruppen unter einen Hut zu bekommen, kooperierte der VDR mit dem Online-Presseverteiler PR-Gateway.

Aufgabenstellung
Der kontinuierliche Dialog mit Mitgliedern, mit Anbietern von Dienstleistungen im Geschäftsreisemarkt, mit Behörden, Regierung und anderen Verbänden bestimmt die tägliche Arbeit des VDR. Dabei steht die optimale Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen auf nationaler und internationaler Ebene bei allen Verbandsaktivitäten im Vordergrund. Zu den inhaltlichen Aufträgen des Verbandes gehört es, moderne und innovative Methoden des Travel Managements kontinuierlich zu optimieren und zu fördern.
            Verbände wie der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) stehen unter Erfolgsdruck und einer gewaltigen kommunikativen Herausforderung: Wie lässt sich der Dialog mit der Vielzahl von Zielgruppen Journalisten, Mitglieder und Mitarbeiter, sowie alle am betrieblichen Mobilitätsmanagement Interessierte optimal pflegen? Wie lässt sich die Flut an Themen kanalisieren und in PR-Botschaften mit Relevanz wandeln? Und natürlich die wichtigste Frage: Wie erreiche ich möglichst punktgenau einen Großteil meiner Zielgruppen? 
            Die Herausforderung liegt darin, die richtigen Kanäle und Wege zu finden. Denn es geht nicht darum, möglichst innovativ zu sein, sondern vor allem darum, eigene Botschaften gezielt zu streuen und Position zu beziehen. Dabei bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten: Von der klassischen Pressearbeit, über Online-PR und soziale Netzwerke bis hin zu  Veranstaltungen.
  „Bei der Vielzahl der Themen und Zielgruppen war uns von Anfang an klar, dass wir alle Kommunikationskanäle optimal nutzen müssen“, sagt  Julia Eckert. „Besonders als Verband muss man den Mitgliedern den Mehrwert von Public Relations vermitteln. Wir wollen als Dienstleister verstanden werden, der seinen Mitgliedern echte Vorteile vermittelt und erfolgreich Einfluss nimmt auf politische Entscheidungen, die in Berlin oder Brüssel gefällt werden. Entscheidend für den Erfolg der PR ist die richtige Wahl der Kommunikationskanäle. „ Aus diesem Grund kam es im Oktober 2012 zur Zusammenarbeit mit PR-Gateway, dem führenden Dienstleister in der Distribution von Online-Mitteilungen. „Vor der Zusammenarbeit mit PR-Gateway habe ich unsere Pressemitteilungen mühsam in zahlreiche kostenlose Presseportale einzeln eingestellt“, so Julia Eckert. „PR-Gateway ermöglicht die Veröffentlichung meiner Online-Mitteilung mit einem Klick auf fast 250 kostenlose Presseportale Portale und bis zu 800 Themenportale“.

Umsetzung: 
Die Zusammenarbeit mit PR-Gateway startete im Januar 2011. In den letzten 3 Monaten 2012 wurden bereits 7 Online-Mitteilungen über PR-Gateway versandt. Im ersten Halbjahr 2013 stieg die Zahl der Online-Pressemitteilungen bereits auf 18. „Wer erfolgreich Reichweite und Sichtbarkeit im Internet erzielen möchte, muss das Thema „Aktualität“ ganz oben auf seine To Do-Liste setzen“, so Melanie Tamblé, Geschäftsführerin von PR-Gateway. „Durch den regelmäßige Versand von Online-Mitteilungen wird die Wahrnehmung durch die Suchmaschinen vergrößert – und damit auch die Chance auf den ersten Seiten der Suchergebnisse platziert zu sein“.

Ergebnisse:
- Aufgrund der größeren Reichweite der Meldungen erreicht der VDR eine gesteigerte Aufmerksamkeit und kann mit entsprechenden Inhalten eine positive Imagewirkung (Stichwort „Lobbying“) bei allen Zielgruppen erzielen.
- Durch Links in den Pressemitteilungen gelangen die Leser direkt zu weiterführenden Informationen auf der Seite http://www.vdr-service.de oder direkt zum relevanten Themenschwerpunkt. 
- Die Archive der Presseportale speichern die Meldungen des VDR. Während Meldungen von Zeitungen oder TV im Archiv „vergraben“ werden, sind Online-Pressemitteilungen dauerhaft in den Suchmaschinen präsent und können so gefunden werden.
- Durch die gezielte Einbindung von Schlagworten (Keywords) in den Pressetexten des VDR wird die  Auffindbarkeit der Online-Meldung zusätzlich optimiert. Besonders Mitteilungen mit Keywords aus der Begriffswelt des VDR, wie zum Beispiel „Geschäftsreisen“  sorgen für gute Ergebnisse in den Trefferlisten von Google und Co.

Wie wirkungsvoll die Veröffentlichungen von Online-Pressemitteilungen über PR-Gateway sind, belegt eines von vielen Beispielen in der Zusammenarbeit mit dem VDR: Am 15. Juli 2013 veröffentlichte der VDR eine Pressemitteilung zum Thema: „Fehlende Reiserichtlinien: Unternehmen verschenken Geld“. Der Versand erfolgte auch durch das Netzwerk von PR-Gateway (rund 1.000 Portale, u.a. kostenlose Presseportale, Blogs und Themenportale). Das Ergebnis: Innerhalb weniger Stunden wurde der Suchbegriff von Google bereits gefunden. Die Ergebnisse der ersten Seiten der Google Suche zeigen überwiegend  Treffer für die Pressemitteilung auf den Portalen, auf denen PR-Gateway veröffentlicht hatte (s. Abbildung 1).
            Der VDR konnte  durch die Zusammenarbeit mit PR-Gateway die Reichweite und Sichtbarkeit seiner Themen entscheidend steigern. Die PR-Botschaften wenden sich mittels Onlinepressemitteilungen und kostenlosen Presseportalen direkt an die Zielgruppen. Die Veröffentlichung einer Pressemitteilung auf vielen verschiedenen Portalen führt zu mehr Treffern in der Ergebnisliste der Suchmaschinen und somit zu mehr Reichweite und Sichtbarkeit im Internet.

Magazin & Werkstatt