Die neue interdisziplinäre Risikobewertung "PrePublic: Produkt-Audit # Legitimität" der Hamburger Kommunikationsagentur Molthan Advisors soll Produkte vor dem öffentlichen Pranger schützen. Weiteres Ziel des Angebots: die Vertrauensbildung von Produkten und Marken beim Konsumenten zu unterstützen.
Molthan Advisors will damit dem Problem begegnen, "dass legale Produkte immer häufiger als 'nicht legitim' wahrgenommen werden", wie es in einer Mitteilung heißt. Dabei werde nicht die Qualität der Produkte in Frage gestellt. Vielmehr sorgten Gestaltung und Auslobung auf der Verpackung, Inhalte der Kommunikation und Inhaltsstoffe für eine öffentliche Diskussion, warnt die Agentur.
Die Agentur will mit "PrePublic" überprüfen, ob durch Konzeption, Anmutung oder Kommunikation Produkten die Absicht einer möglichen Verbrauchertäuschung unterstellt werden kann. Dafür werde ein Produkt in drei definierten Clustern mit insgesamt 15 relevanten Kritikpunkten in einem Analyseprozess gescannt. Als Ergebnis steht am Ende eine Skala. Mit diesem Angebot sollen Unternehmen gesellschaftliche Veränderungen antizipieren und konsensfähige Lösungsansätze entwickeln können.
Mit ihrem Angebot "PrePublic: Produkt-Audit # Legitimität" konzentriert sich die Agentur zu Beginn auf die Branche "Food".
Als Experten sind beteiligt: Alfred Hagen Meyer, Partner meyer.rechtsanwälte München, Honorarprofessor an der Technischen Universität München ("Recht"). Experte für Lebensmittel: Michael Bockisch, ehemaliges Vorstandsmitglied von Unilever Deutschland, Honorarprofessor der Technischen Universität Berlin und Inhaber von Bockisch Consult. Expertin für Kommunikation: Kerstin M. Molthan, Geschäftsführende Gesellschafterin von Molthan Advisors, Expertin für Kommunikation und Strategie.
Anfang 2013 haben
ZENK Rechtsanwälte und CordesConcept mit "LaunchCheck" ihr Beratungskonzept für die "rechtliche und kommunikative Integrität von Lebensmitteln" vorgestellt.