Von allen Dax-Top-Managern dominieren die Auto-Bosse in den Medien, allen voran Daimler-Chef Dieter Zetsche und VW-Frontmann Martin Winterkorn. Das zeigt der aktuelle CEO Communication Monitor von Keynote Kommunication, der ein Schlaglicht auf das zweite Quartal 2013 wirft.
Dieter Zetsche wurde in insgesamt 887 Artikeln namentlich genannt, Grund hierfür ist die Vorstellung der neuen Mercedes S-Klasse im Mai. Auch die Themen Elektromobilität und die Diskussion um Billiglöhne verhalfen Zetsche zur Medienpräsenz.
VW-Mann Martin Winterkorn wurde in 854 Artikeln mit Namen erwähnt. Die Berichte drehten sich hauptsächlich um die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals, die Übernahme von Man und den Bau eines neuen Fahrzeugwerks in der chinesischen Provinz Hunan.
Auf den Plätzen hinter Zetsche und Winterkorn platierten die Deustsche-Bank-Chefs Jürgen Fitschen (3, 662 Nennungen) und Anshu Jain (3, 503 Nennungen). Platz 4 gehört dem zum Jahresende ausscheidenden Telekom-Boss René Obermann mit 583 Nennungen. Unter den Chefs der B2B-Unternehmen liegt Siemens-Chef Peter Löscher vorne, mit einer namentlichen Nennung in 495 Artikeln. Platz 6 im Gesamtranking.
Abfall zum MittelfeldDie Untersuchung zeigt einen deutlichen Abfall der Top-10-CEOs zum Mittelfeld: Marting Blessing, letzter in der Top-10 des 2. Quartals erreicht knapp 300 Nennungen, auf Platz 11 liegt Heinrich
Hiesinger (ThyssenKrupp) mit knapp der Hälfte. Der CEO von Daimler-Wettbewerber BMW, Norbert Reithofer, kommt auf 131 Nennungen.
In den so genannten Meinungsführer-Medien - 20 werden von Keynote Communication identifiziert - allerdings muss Spitzenreiter Zetsche auf Platz 4 ausweichen. Es führen Winterkorn mit 244 Nennungen die größte Medienpräsenz, gefolgt von den Deutsche Bank-Chefs Fitschen mit 235 und Jain mit 184 Nennungen.
Verteilungsgefälle sticht hervorAuffällig sei die ungleiche Verteilung der Medienpräsenz der Dax-Chefs, so die Auswertung von Keynote. Währen die zehn häufigstgenannten Vorstandsvorsitzenden rund 75 Prozent der Berichterstattung dominierten, kamen die am seltensten erwähnten zehn Dax-Chefs - darunter zum Beispiel Nikolaus von Bomhard von der Munich Re, Ulf M. Schneider von Fresenius und Infineon-Chef Reinhard Ploss, auf zusammen gerade einmal sechs Prozent der Nennungen.
Für die Untersuchung werden quartalsweise die 250 wichtigstens deutschen Medien- und Fachpublikationen in Print- und Online auf die Medienpräsenz der Vorstandsvorsitzenden der Dax-30-Konzerne ausgewertet.
Die vollständige Auswertung gibt es hier.