Please wait...
News / Krankenkassenmagazine bieten wenig Informationswert
Die AOK Rheinland/Hamburg liefert mit ihrem Magazin "vigo" das beste Produkt.
04.06.2013   News
Krankenkassenmagazine bieten wenig Informationswert
 
Die Kundenmagazine der gesetzlichen Krankenkassen kommen bei den Leser an - allen voran die Zeitschrift "vigo" der AOK Rheinland/Hamburg. Dieses wichtige Element im Kommunikationsmix der Krankenkassen haben allerdings oft zahlreiche Schwächen, wie ein Test von Terra Consulting feststellte.

Aus 36 Einzelkriterien hat Terra Consulting einen Gesamtindex zu Qualität, Reichweite, Leserakzeptanz und Nutzen der Kassenmagazine im Markt- und Wettbewerbsvergleich erstellt. Dabei hat sich das Kundenmagazin der AOK Rheinland/Hamburg, "vigo", mit einem Ergebnis von fast 90 Prozent des Bewertungsmaßstabes die Pole Position gesichert. Auch die Magazine der BKK vor Ort und mhplus-Krankenkasse schnitten sehr positiv ab.

Die Wirksamkeit der Magazine wurde von Terra Consulting in einer repräsentativen Leserbefragung bestätigt. Durch die Motivation, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun oder bewusster mit Krankheiten umzugehen, sei ein Nutzen für das Gesundbleiben und -werden deutlich erkennbar. Auch die Kundenbindung durch diese Form der Kommunikation sei nachgewiesen.

Doch haben die Leser der Kassenmagazine auch noch klare andere Vorstellungen davon, was eine gute Kundenzeitschrift liefern sollte.

Größerer Informationsbedarf

Relevante Inhalte näher bringen und die Welt der Krankenkasse erklären sind der Umfrage zufolge die Ansprüche an eine gute Kundenzeitschrift. Einer Wunschliste der Leser zufolge gibt es noch erhebliche Defizite in den Magazinen. So würden die Kunden gerne mehr Hintergrundwissen zu Krankheiten und praktische Hilfen zur Leistungsnutzung erhalten. Auch Informationen über innovative Behandlungsmethoden und neue Kassenleistungen werden gewünscht, da diese in vielen Magazinen zu kurz kämen.

Eine Anpassung an die Online-Herausforderung steht ebenfalls aus, denn bei 64 Prozent der untersuchten Kassenzeitschriften sind die relvanten Artikel nicht durchgehend online verlinkt. Die Magazine sollten zukünftig mehr auf crossmediale Vernetzung achten, um nicht ins Abseits der Kundenkommunikation zu rücken - Verweise auf weitere Informationen in anderen Medienkanälen sind unumgänglich, so die Einschätzung von Terra Consulting.

Für die Untersuchung wurden die Kundenmagazine von 25 marktführenden gesetzlichen Krankenkassen unter die Lupe genommen.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt