Please wait...
News / Sinnvolle Recherche-App gesucht
Die Bedeutung von Apps im journalistischen Berufsalltag wächst laut einer Maisberger-Umfrage.
23.05.2013   News
Sinnvolle Recherche-App gesucht
 
E-Mail-Client, Kalender und Whatsapp sind für IT-Journalisten die frequentiertesten Apps. Zur Recherche hingegen verwenden sie überhaupt keine. Das ergab eine Umfrage der Münchner Kommunikationsagentur Maisberger.

Anwendungen zur gezielten Themenfindung, Recherche oder zur Durchführung von Interviews werden von Journalisten noch verschmäht. 46 Prozent der Befragten sagen, dass sie lieber für mobile Geräte optimierte Pressebereiche und Newsrooms zur unternehmensspezifischen Recherche verwenden.

Die Bereitschaft zur Nutzung von Apps sei bei den befragten IT-Journalisten durchaus vorhanden, doch fehle anscheinend eine auf die Bedürfnisse dieser Berufssparte zugeschnittene App, so das Fazit von Maisberger. Journalisten verwendeten im Beruf einfach die Apps, die sie auch privat benutzten.

Dass Journalisten noch nicht auf Apps zurückgreifen, um ihre hauptsächlichen Tätigkeiten zu erledigen, deuten die Macher der Umfrage nicht als mangelndes Interesse. Über die Hälfte der Befragten schätzen das Potenzial von Apps im journalistischen Berufsalltag in den nächsten zwei Jahren als "sehr stark" beziehungsweise "stark" ein.

Zwei mögliche (und noch nicht realisierte) Apps bewerteten die Befragten besonders positiv: eine Messe-App und eine Profil-App halten 79 und 57 Prozent der Befragten für "sinnvoll" bis "sehr sinnvoll". Während eine Messe-App  Journalisten beispielsweise ermöglichen würde, in Echtzeit Informationen von Ausstellern zu erhalten, wäre die Profil-App eine Möglichkeit, um Einsicht in die Profile von Unternehmenssprechern zu erhalten, die wiederum auch in die Profile von Journalisten sehen könnten.

An der Umfrage haben 28 IT-Journalisten teilgenommen. Eine Auswertung der Studie "Mobile PR – Wachstumspfade für die Kommunikation" gibt es auch auf dem Strategieblog von Maisberger.

Magazin & Werkstatt