Szene online
www.prreport.de/
Über 90 Prozent der deutschen Journalisten nutzen Wikipedia als Recherchequelle. Die meisten zweifeln jedoch an der Zuverlässigkeit von Tweets. Lediglich 20 Prozent der Befragten verwenden Twitter, um nach Inhalten zu suchen. BeiJournalisten aus Großbritannien ist das Verhältnisziemlichgenau andersherum:Dort frequentieren 75 Prozent Twitter auf der Suche nach spannenden Themen. Dies ergab eineStudie von 10 Yetis PR zur Arbeitsweise von Journalisten.
Peter Alexewicz, 36, ist neuer Pressesprecher von BP Europa in Bochum.
Der Jurist Alexewicz kommt aus der Bankenszene: Zuletzt arbeitete er in der Unternehmenskommunikation der Aareal Bank in Wiesbaden, frühere Stationen waren die Landesbank Hessen-Thüringen und die Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.
Der frühere Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“, Uwe Vörkötter, hat bei der Berliner Beratung Consultum Communications als Geschäftsführer angeheuert. Die Firma – Schwerpunkte Public Affairs und Corporate Publishing – gehört WMP-Gründer Hans-Erich Bilges. Vorkötter soll vor allem das Geschäft mit CP-Dienstleitungen und
Verlagsberatung ausbauen
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens wird zunehmend durch dessen Reputation bestimmt, und die Bedeutung des guten Rufs ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem besser informierte, kritischere Kunden, die zunehmend Transparenz fordern. Dies geht aus der Studie „PR im Handel 2013“ des Kölner EHI Retail Institute hervor.
Die Lufthansa ist das DAX-Unternehmen mit der besten Unternehmensdarstellung in der deutschsprachigen Wikipedia – gefolgt von Volkswagen und Adidas. Dies zeigt der neue Wikipedia Corporate Index der Agentur Fleishman-Hillard.