Please wait...
News / Mit Motivation zum erträglichen Leistungsdruck
14.03.2013   News
Mit Motivation zum erträglichen Leistungsdruck
 
Die Arbeit in Kommunikationsagenturen genießt an sich keinen guten Ruf: Überstunden, keine Zeit für Privatleben, massenhaft Stress. Wie steht es um die Work-Life-Balance in der PR? Wenn man den Aussagen hochrangiger Personalverantwortlicher glaubt, durchwachsen. Dies brachte das Karriereportal HorizontJobs in Erfahrung.

Spaß als Mittel gegen Leistungsdruck?


Dem Ausgleich von Freizeit und Arbeit wird immer wieder der hohe Leistungsdruck in Agenturen entgegengesetzt. Dagegensteuern kann man zum Beispiel mit Stressmanagement-Trainings, sagte Thomas Funk von DBB Tribal dem Branchenmagazin Horizont, aber auch mit ausreichend Motivation.
Ein gutes Arbeitsumfeld und Spaß an der Arbeit seien ein Grundpfeiler. Um die Arbeitszeiten dennoch erträglich zu halten, versichert Mirko Kaminski von Achtung, dass man "nicht jedem Neugeschäft und jedem Pitch hinterherläuft". So könne man die Teams mit sinnvollen, ertragreichen Aufträgen motivieren anstatt sie zu überlasten.
Und auch Serviceplan setzt auf Motivation, wie Geschäfsleiter Jens Plath betont. Die Agentur hat sogar Führungskräfte geschult und für die Wichtigkeit des Lebens außerhalb der Agentur sensibilisiert.
Vielleicht mal an einem anderen Ort arbeiten
Sind die Zeiten, in denen Anwesenheit im Büro mit Leistung gleichgesetzt wird vorbei? So ziemlich, sagt Thomas Strerath Ogilvy in Frankfurt. Diese Erwartung hüten laut Raphael Brinkert aus dem Hause Jung von Matt nur noch "schlechte Vorgesetzte". Bei BBDO bietet man beispielsweise Home Office und Sabbaticals an, damit die Lebensplanung der Mitarbeiter leichter von der Hand geht.Die Umsetzung einer Work-Life-Balance in den Kreativ-Berufen gestaltet sich schwer.  Eine enge, kooperative Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sei hier ein weiterer Vorzug, betont BBDO Head of Recruitment Romy Nickel.
Agenturen setzen scheinbar eher darauf, die unausweichliche Arbeitsbelastung erträglicher zu gestalten. Immerhin bestehen reichlich Bemühungen von Agenturseite, die Mitarbeiter entsprechend zu motivieren und ihnen zumindest ein optimales Setting, sprich faire Bedingungen und ein gutes Arbeitsklima, zu bieten, dass dann zu Zufriedenheit und besserer Lebensplanung beitragen kann. Ein Wunsch für die Zukunft: die gleiche Umfrage unter Agentur-Mitarbeitern durchführen.

Magazin & Werkstatt