Please wait...
News / PR-Schaffende empfehlen ihre Lieblings-Twitterer
Als Informationstool ist Twitter mittlerweile in der PR-Branche etabliert.
14.03.2013   News
PR-Schaffende empfehlen ihre Lieblings-Twitterer
 

Wer nicht zwitschert, bleibt außen vor. Der Blick auf die Twitter-Timeline gehört für die Kommunikationsbranche mittlerweile zum Arbeitsalltag. Welche Themen, Trends und Nachrichten bewegen PR-Schaffende derzeit? Bei Twitter erfährt man dies ganz einfach, indem man ihnen folgt, retweetet, favt und sich in die Diskussion mit einbringt.

Hier verraten PR-Schaffende, wen sie besonders gern in ihrer Timeline sehen. Heute mit dabei: Christian Bölling, Stefan Fink und Sascha Stoltenow.



Twitter: @amendedestages, Tweets:  9.747, Follows:  437, Follower: 1.697


Christian Boelling ist seit 2010 Pressesprecher beim Lichthersteller Osram. Vorher beriet der gebürtige Münsterländer bei PR!NT Communications Consultants und häberlein & mauerer Kunden in PR- und Social-Media-Fragen. Auf Twitter: @amendedestages


@fastvoice: Wolfgang Messer schreibt das meines Wissens umfassendste deutschsprachige LED-Blog für Privatkunden. Dass er fast täglich die Prospekte von Baumärkten & Co anschaut und bewertet, trägt meines Erachtens ein schönes Stück dazu bei, Verbraucher mit dem Thema vertraut zu machen. Auf Twitter postet er auch gerne mal Links zu Zeitungsartikeln und Co, rund um das Thema LED.

@caschy: Unsere Branche ist einem umfassenden Technologiewandel unterworfen. Parallel tut sich natürlich auch eine Menge in der Medienwelt. Wenn ich gefragt werde, wie ich mir die Fachpublikation der Zukunft vorstelle, ist meist Carsten Knoblochs stadt-bremerhaven.de mein Beispiel. Eine Publikation, hinter der ein Mensch (bzw. ein Team) zu erkennen ist; immer schnell, gut informiert und sachkundig. Auf Twitter verlängert er das perfekt und ergänzt es um Borussia Dortmund-Inhalte, die ich als 1.-FC-Köln-Fan ausblende.

@sachark: Sachar hat mich 2008 zu Twitter gebracht - kurz nachdem er selbst eingestiegen war. Seine Tweets sind meist ausgewogen und überlegt, was sie grundlegend von meinen unterscheidet :-) . Dass Sachar bei E-Plus unter anderem bei @UDLdigital mitarbeitet, ist die perfekte Basis für spannende Einblicke in ein recht neues Thema der Unternehmenskommunikation: Digital Public Affairs.



Twitter: @stephanfink, Tweets: 3.732, Follows: 1.389, Follower: 5.077


Stephan Fink gründete 1988 gemeinsam mit Martin Fuchs die PR-Agentur Fink & Fuchs Public Relations. In den vergangenen 25 Jahren publizierte er eine Vielzahl an Beiträgen und Untersuchungen zu ITK, Online-Themen, Unternehmenskommunikation, CSR und Medien. Heute ist Stephan Fink Vorstandsvorsitzender von Fink & Fuchs PR, Mitglied der Medienpolitischen Kommission des Landes Hessen und betreut einen Lehrauftrag an der Universität Leipzig.


@karrierebibel: Das Themen-Potpourri des Bloggers Jochen Mai reicht von Karrierethemen über Managementfragen bis hin zu Social Media und Kommunikation. Immer wieder gut aufbereitete, gehaltvolle Beiträge, die Lesespaß, gute Impulse und auch regelmäßig Überraschungen bieten.

@AltimeterGroup: Die US-Analysten erfreuen mich mit Studien und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den disruptiven Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dahinter verbergen sich Köpfe wie Jeremiah Owyang oder Brian Solis. Guter Stoff mit Anregungen für viele der aktuellen strategischen Fragen, mit denen Unternehmen umgehen müssen.

@carta_: Das, so sagt die Twitter-Bio, Autoren-Blog über Politik, Ökonomie, Medienwandel, digitale Öffentlichkeit. Gute Artikel und Gastbeiträge, die zwar nicht immer meine Meinung treffen, aber brandaktuell auch die spannenden Themen der Netzgesellschaft kontrovers aufgreifen.



Twitter: @BendlerBlogger, Tweets: 21.124 , Follows: 817, Follower: 1.495


Sascha Stoltenow ist Ressortleiter Industry&Business bei Script Corporate+Public Communication. Im Bendler-Blog schreibt der Reserveoffizier zu sicherheitspolitischen Themen.


Die richtige Antwort müsste für mich @all lauten, denn alle, denen ich folge machen für mich das Besondere von Twitter aus. Dennoch, auch auf die Gefahr hin, dass sich jemand zurückgesetzt fühlt, anbei meine Top 3:


@kissane: Erin Kissane, weil sie eine der Miterfinderinnen des Begriffs (und der Disziplin) Content Strategy ist, und Einblicke in das Leben einer Autorin und Buchliebhaberin in New York ermöglicht.


@snoopsmaus: Romy Mlinzk, weil sie so ist, wie sie schreibt. Immer.


@pickiHH: Tina Pickhardt, weil ihr "Good Morning Tweethearts, you Princes of Twitter, you Kings of the Web!" zu den besten Texten gehört, die bislang auf Twitter veröffentlicht wurden, und ich mich jedesmal freue, wenn ich ihn wieder lese.

 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt