Please wait...
News / Borussia Dortmund ist Spitzenreiter im Social Web
Die Social-Buzz-Tabelle zeigt an, über welchen Fußballverein im Social Web gerade am meisten diskutiert wird.
21.02.2013   News
Borussia Dortmund ist Spitzenreiter im Social Web
 
Der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund ist im Social Web in aller Munde. Direkt dahinter: der Tabellen-Neunte FC Schalke 01, gefolgt vom aktuellen Spitzenreiter FC Bayern München. Dies sind Ergebnisse des aktuellen Social Sports Monitors von Goldmedia und einer Auswertung des 22. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
BVB im Ausland viel diskutiert
Der internationale Vergleich zeigt, dass über Borussia Dortmund vor allem im Ausland besonders häufig diskutiert wird. Rund zwei Drittel der Nennungen (66 Prozent) kommen aus dem Ausland, ähnlich wie beim FC Schalke 04 mit 65 Prozent. Beim FC Bayern München sieht das anders aus - hier stammen 32 Prozent des Social Buzz nicht aus Deutschland.

Doch auch in Deutschland bleibt der BVB an der Spitze des Social Web mit 18.507 Erwähnungen, gefolgt vom FC Bayern München mit 14.009 und dem Hamburger SV mit 10.148 Vereins-Nennungen. 
Stimmung schwankt je nach Spielausgang
Wenig überraschend ist, dass ein Zusammenhang zwischen Spielausgang und Stimmung der Kommentare besteht. Doch interessanterweise erhielten die Mannschaften, die unentschieden spielten, die meisten negativen Kommentare - nämlich 9,8 Prozent pro Mannschaft. Der Verlierer hingegen verzeichnete nur 4,6 Prozent der negativen Kommentare pro Verein, während Siegervereine 4,1 Prozent der negativen Kommentare bekamen.

Absoluter Gewinner ist hier die Fortuna aus Düsseldorf, die am 22. Spieltag 1:0 gegen Greuther Fürth gewann. National sowie international erhielt der Verein die meisten positiven Kommentare mit einer positiven Resonanz von 46 Prozent. Der ebenfalls siegreiche FC Bayern München folgt darauf mit 45 Prozent, und auch der Hamburger SV sowie der VfB Stuttgart wurden positiv kommentiert mit 43 und 42 Prozent. Trotz seiner 2:0 Niederlage gegen den FC Bayern München fanden 42 Prozent kein schlechtes Haar am VfL Wolfsburg.
Sieger-Mannschaften heizen Facebook an
Sieger-Mannschaften regen bei Facebook-Nutzern Gesprächsstoff an, wohingegen negative Informationen eher zurückgehalten werden. 74 Prozent der Kommentare bei Facebook beziehen sich auf die Gewinner, lediglich 11 Prozent auf Teams, die unentschieden spielten. Nur 15 Prozent der User redeten über die Vereine, die am 22. Spieltag eine Niederlage erlitten.

Interessant ist, dass der FC Bayern München beim Social Buzz-Ranking nur den dritten Platz bekleidet, gleichzeitig mit über sechs Millionen Fans deutlich das Facebook-Ranking anführt.
Der Social-Sports-Monitor erfasst den Buzz, also die Nennungen der 18 Fußballvereine der deutschen Bundesliga im sozialen Internet im In- und Ausland, darunter Social Networks (etwa Facebook), Microblogs (wie Twitter), Blogs, Kommentare sowie Internet-Foren. Für die Analyse des 22. Spieltages der Fußball Bundesliga wurde das Medienbeobachtungs-Tool UMT Delta des Berliner Unternehmens uberMetrics Technologies eingesetzt. Im Untersuchungszeitraum wurden für Borussia Dortmund 54.936 Erwähnungen im sozialen Internet gezählt. Der FC Schalke 04 erzielte einen Buzz von 20.973 und der FC Bayern München wurde 20.588 Mal genannt.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt