Please wait...
News / PR-Schaffende empfehlen ihre Lieblings-Twitterer
Twitter-Vogel "Larry"
24.01.2013   News
PR-Schaffende empfehlen ihre Lieblings-Twitterer
 
Der Blick auf die Twitter-Timeline gehört für die Kommunikationsbranche mittlerweile zum Arbeitsalltag. Wer wissen will, welche Themen, Trends und Nachrichten Journalisten gerade bewegen, folgt ihnen einfach, retweetet, favt und bringt sich in die Diskussion mit ein.

Hier verraten zwitschernde PR-Schaffende, wen sie besonders gern in ihrer Timeline sehen. Heute mit dabei: Jana Nörenberg, Eric Eitel, Christian Garrels, Gabriele Horcher und Kai Hattendorf.


Twitter: @RedWeirdRose, Tweets: 2.780, Follows: 573, Follower: 302
Jana Nörenberg, 27, ist seit zweieinhalb Jahren PR-Beraterin bei lauffeuer Kommunikation in Hamburg. Sie arbeitet vor allem für Kunden im Bereich Food, Marken- und Produkt-PR sowie Star-up-PR. Zudem begleitet sie noch einen Manager zu einem Projekt zum Thema "Führungskultur in Deutschland". Außerdem betreut sie drei Markenseiten auf Facebook und interessiert sich sowohl professionell als auch privat sehr für die Themen Social Media und PR in all seinen Formen.
@sixtus: Mario Sixtus ist jemand der gute und durchdachte Impulse gibt, egal ob es dabei um den Printmarkt, Social Media oder das tägliche Leben geht. Eine Bereicherung auf meiner twitter-Wall und immer einen Blick wert, wenn man den Tellerrand überqueren möchte.

@Nico: Nico Lumma - Social Media Specialist, Querdenker und Macher. Einfach ein Mensch mit vielen Facetten und viel geballtem Wissen. Seine Tweets schwanken zwischen Privatem, Kompetenz und Ironie. Eine gute Mischung, die Spaß macht mitzulesen und dabei zu sein.

@karrierebibel: Jochen Mai twittert über Social Media, Karriere, Führungskultur und einfach spannende Dinge. Gut verknüpft mit seiner Website Karrierebibel.de gibt der Twitter-Account einen schönen Ausgleich zwischen den verschiedensten Themenwelten in der deutschen Medienlandschaft. Ein Muss.


Twitter: @alias_eitel, Tweets: 3.623, Follows: 859, Follower: 1.250

Eric Eitel, vormals Kopf der Berliner Tech PR-Agentur Frische Fische, berät als unabhängiger Consultant Web- und Kultur- Projekte bei der Ausrichtung ihrer strategischen PR- und Social Media  Kommunikation. Auf Eitels Kundenliste stehen derzeit die kalifornische Browser-Schmiede Mozilla, der Musikstreamer Aupeo! sowie der Musik-Think Tank all2gethernow. Darüber hinaus publiziert er auf deutsche-startups.de und schreibt für das Fachmagazin Musikmarkt.
@glynmoody: Twittert sehr kritisch, aber nicht ohne eine gehörige Portion britischen Humors, über netzpolitische Themen und bloggt auf http://opendotdotdot.blogspot.de. Alleinstellungsmerkmal: Glyn hat ein besonderes Augenmerk auf die in Deutschland geführten Debatten - sehr erfrischende Außenperspektive!
@hypebot: "Music.Technology.New Music Business", mehr muss man über www.Hypebot.com eigentlich nicht sagen.  Meistens einen Tick schneller als die Konkurrenz.

@dpa_techticker: Wenn Geeks seriösen Journalismus machen: schnell, sauber recherchiert und neutral. Ohne die Netzwelt-Redaktion der dpa geht es in der Web-Branche natürlich gar nicht.


Twitter: @c_garrels, Tweets: 638, Follows: 139; Follower: 192
Christian Garrels ist seit 2012 PR-Chef des ADAC, dem mit mehr als 18 Millionen Mitgliedern größten Club Europas und zweitgrößten Automobilclub der Welt. War davor unter anderem stellvertretender Unternehmenssprecher von @axel_springer in Berlin mit Schwerpunkt "Digitales" und "Internationales".
@reuters: Reuters liefert den schnellsten Überblick über das aktuelle Weltgeschehen. Alle wirklich relevanten Nachrichten in echter Echtzeit. Top!

@gutjahr: Richard Gutjahr beweist seit langem, dass "öffentlich-rechtlich" und "innovativ" Gegensätze sein können, die anziehend sind. Unterhaltsame, informative und relevante Tweets.

@daniel_bouhs: Daniel Bouhs ist für mich der derzeit beste deutsche Medienjournalist bei Twitter. Nicht mehr, nicht weniger.

@kaifischer - Kai Fischer: DAS Social Media-Hirn beim ADAC. Sorgt mit den Kollegen von @motorwelt dafür, dass der größte Club Europas auch in der digitalen Medienwelt zur festen Größe wird.


Twitter: @gabrielehorcher, Tweets:  1.370, Follows:  254, Follower: 330
Gabriele Horcher ist GF der Möller Horcher PR. Wegen der Spezialisierung auf die B2B-Kommunikation für IT- und High Tech-Unternehmen gehört Social Media natürlich zum Repertoire. Die Anmeldung des persönlichen Twitter-Accounts geschah für Gabriele Horcher aber eher unbeabsichtigt. Was daraus geworden ist:

Zu meinen Lieblings-Twitter-Accounts gehört Doktor Log @Robert_Weber, Redakteur bei MM Maschinenmarkt, weil er zeigt, dass Social Media auch im B2B-Bereich und der Industrie unterhaltsam sein kann.

@Holgerschmidt, Journalist für den Focus (ehemals FAZ) und Autor des Netzökonomie-Blogs über die digitale Wirtschaft, weil er ein langjähriger Kontakt unserer Agentur ist und es kaum eine bessere und schnellere Nachrichtenquelle zur digitalen Wirtschaft gibt.

Und dann ist da noch @OlafKolbrueck, Horizont Reporter für die Themen Internet & E-Business, ebenfalls eine spannende Quelle – und gleichzeitig unterhaltsam und sympathisch, weil er seine Follower bei seinen ersten Schritten als Krimiautor mitnimmt.

@MikeSchnoor, sein Privat-Account – ansonsten Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Digitale Wirtschaft, weil er für echt gute Stimmung bei Twitter sorgt.

Dr. Peter Zschunke, @pedromiramis, dpa-Journalist, weil man sich persönlich kennt und Twitter es sehr einfach macht, in Kontakt zu bleiben. Außerdem ist man immer informiert, was das spannende Thema 'Nachrichtenagenturen' angeht.

... und sehr gern folge ich natürlich den Accounts meiner Kollegen!


Twitter: @kaihattendorf, Tweets:  6.475, Follows:  696, Follower: 1.534

Kai Hattendorf verantwortet bei der Messe Frankfurt die weltweite Marketingkommunikation und das Digitalgeschäft. Der 42-Jährige gilt in der Branche als digitaler Trendsetter.
@mediaguardian: Weil der Guardian inzwischen - auch und gerade bei Fragen zur Entwicklung der weltweiten Medienlandschaft - eine wahrlich globale Marke ist.
@frischkopp: weil er uns allen authentisch und immer auch persönlich vorlebt, wie gute, echte Kommunikation für ein Unternehmen in den sozialen Netzwerken geht
@brainpickings: entdeckt am Rande von TEDGlobal vergangenes Jahr: Gedanken zum Nach-Denken, fast immer inspirierend

@connected_ffm: der Twitter-Feed zu unserem Blog bei der Messe Frankfurt, bei derm wir uns mit der Digitalisierung des Geschäftslebens auseinander setzen.

Magazin & Werkstatt