Der Deutsche Rat für Public Relation (DRPR) hat seinen neuen Kommunikationskodex verabschiedet. Der neue Kodex, der in der vergangenen Woche in Berlin vorgestellt wurde, soll mit Hilfe diverser Maßnahmen besser durchgesetzt als bisherige Kodizes, kündigten die Verbandsrepräsentanten an.
Neue Richtlinien für die Branche
Die Initiatoren des Deutschen Kommunikationskodex Günther Bentele (Lehrstuhl Öffentlichkeitsarbeit /Public Relations an der Universität Leipzig), Alexander Güttler (Präsident der GPRA) und Heiko Kretschmer (Vizepräsident der GPRA und Ethikbeauftragter der de’ge’pol) hatten sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis sämtlicher Kodizes eine hieb- und stichfeste Orientierungshilfe für PR-Schaffende zu entwickeln.
Kurz, aber gehaltvoll
Der Kodex trat Ende November in Kraft. Er besteht aus einem Sechs-Punkte-Papier, das viereinhalb Seiten umfasst. Die sechs Einzelaspekte sind hierbei Transparenz, Integrität, Fairness, Wahrhaftigkeit, Loyalität, Professionalität - Begriffe, die sämtliche möglichen Problemfelder der Öffentlichkeitsarbeit umfassen.
Um eine möglichst große Verbindlichkeit zu erreichen, soll der
Deutsche Kommunikationskodex Bestandteil von Arbeitsverträgen und in die Compliance-Regeln von Unternehmen integriert werden.