Bislang gab sich Bertelsmann zu Interna eher zugeknöpft: Mit der neuen App "Bertelsmann erleben" lässt sich der Medienkonzern aber künftig über die Schulter schauen, inszeniert sich als offener und attraktiver Arbeitgeber, als Dachmarke etwa über dem TV-Sender RTL, G+J-Zeitschriften wie "Geo" oder der Buchsparte. Das digitale Aushängeschild soll den Güterslohern ein klares, eigenständiges Profil verleihen – nach außen wie nach innen.
Die
App für iPad und
Android-Tablets ist ab sofort kostenlos in Deutsch und Englisch erhältlich. Alle Inhalte sind zusätzlich über die Webseite
Bertelsmann-erleben.de aufrufbar. Zum Einen soll mit diesem Anebot dem Bedürfnis der Mitarbeiter nach Identifikation zum eigenen Unternehmen wieder stärker entsprochen werden. Zum Anderen soll so auch dokumentiert werden, dass Bertelsmann nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber für kreative, innovative und unternehmerisch denkende Mitarbeiter ist.
"Bertelsmann ist ein Synonym für Vielfalt - unsere neue App dokumentiert und bündelt diesen immensen Reichtum an Angeboten", erklärte Karin Schlautmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Bertelsmann, laut einer Mitteilung. "Wir möchten dazu beitragen, Bertelsmann greifbarer zu machen - der Nutzer soll Spaß beim Stöbern und Entdecken haben."
Bewusst setzen die Bertelsmänner dabei zunehmend auf digitale Kanäle: Bereits vor rund zwei Monaten
sendete ein Team um Medienblogger Daniel Fiene via Google+ Hangout on air von der prominenten Bertelsmann-Party in Berlin. Als Berater in Sachen Social Media haben die Gütersloher dem Vernehmen nach die Agentur Primus Inter Pares aus Münster im Boot.