Der Blick auf die Twitter-Timeline gehört für die Kommunikationsbranche mittlerweile zum Arbeitsalltag. Wer wissen will, welche Themen, Trends und Nachrichten PR-Schaffende gerade bewegen, folgt ihnen einfach, retweetet, favt und bringt sich in die Diskussion mit ein.
Zum Follow Friday (#ff) verraten Jan Eppers, Marie-Christine Schindler, Jacqueline Althaller, Thomas Mavridis und Axel Wallrabenstein, wen sie besonders gerne in ihrer Timeline sehen:
Jan Eppers, Gründer und GF der Agentur Frische Fische, trommelt mit seiner Crew für Startups und Etablierte aus den Bereichen Onlinemarketing, IT, E-Commerce und Unterhaltungselektronik.
Twitter:
@FrischeFische, Tweets: >759, Follows: >469, Follower: >550
@kapetanios, Tweets: >1200, Follows: >180, Follower: >360
@alexia, Alexia Tsotsis: TechCrunch-Redakteurin, die komplexe Dinge in ganz wenigen Zeichen auf den Punkt bringt. Dabei sehr selbstironisch und branchenironisch. Sehr direkte, oft genug auch offensive Sprache. Entlockt mir oft spät abends das letzte Lächeln und Lachen des Tages.
@Ballkultur, Gerald Fricke: Hat einen Lehrstuhl für Informationsmanagement, schreibt aber nicht so, sondern irgendwo zwischen Monty Python, Tegtmeier und Helge Schneider. Meist über Social-Web-Themen. So gut wie jeden Tweet finde ich lesenswert, selbst die zum Fußball (Gerald ist auch Fan von Eintracht Braunschweig).
@sbeloussov, Serguei Beloussov: Seriengründer von teils bekannten IT-Unternehmen, der so offen wie kaum jemand sonst seine innersten Gedanken und Regungen twittert, komplett jenseits von PR-Ratschlägen. Vielreisender, deshalb immer überraschend, wann Serguei meine Timeline bereichert.
Marie-Christine Schindler ist Co-Autorin des Bestsellers PR im Social Web (O'Reilly). Als dipl. PR-Beraterin und Master in Writing und Corporate Publishing blickt sie auf langjährige Agenturerfahrung zurück. Seit 2010 führt sie mit mcschindler.com ihre eigene Agentur und unterrichtet an verschiedenen Fachhochschulen.
Twitter:
@mcschindler, Tweets: >16.144, Follows: >540, Follower >4.280
@danielrehn ist hellwach auf allen Kanälen und für mich ein Garant, an aktuelle News und Trends heranzukommen. Er ist jedoch kein "Link-Schleuderer", sondern arbeitet auf seinem Blog regelmässig Themen auf. Zudem lebt und pflegt er die Vernetzung.
@tp_da Thomas Pleil ist Professor für PR an der Hochschule Darmstadt und bildet für mich den Link von der Praxis in die Wissenschaft und zurück. Praktisch jeder seiner Tweets ist auch relevant für mich.
@uknaus ist nach eigenen Angaben ein "Social Media Realist, der ernsthaft twittert - jedoch nicht immer Ernsthaftes!" und was bei ihm drauf steht, ist auch drin. Bei ihm schätze ich, dass er nicht im Mainstream mitschwimmt, sondern sich die Freiheit nimmt, seine eigene Meinung zu vertreten.
In der Schweiz lese ich übrigens gerne
@commafactory, hier gibt es keinen Sauglattismus sondern Tweets mit Relevanz und Tiefgang.
Jacqueline Althaller gründete 1992 die Agentur COMMUNICATION Presse und PR und betreut seither vor allem Kunden aus den Bereichen "IT", "Healthcare" und "Human Ressource". Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Social Media, Interne Kommunikation, Ethik, Unternehmenskultur und Krisenkommunikation.Twitter:
@JAlthaller, Tweets: >523, Follows: >420, Follower: >300
@e_commerce_mag: E-commerce magazin, weil es hier immer spannendes Know-How zum Thema "Shopping im Internet" gibt
@teezeh: Thomas Cloer, der die Begründung gleich selbst liefert "I'm a man of wealth (neglectible) and taste (considerable)"
@TechCrunch, weil es hier aktuelle und internationale Informationen rund um IT-Themen gibt
Thomas Mavridis, PR-Berater, Trainer und Dozent. 2009 gründete er am Bodensee die Agentur DIE PR-KANZLEI.
Twitter:
@thomas_mavridis Tweets: >2.457, Follows: >774, Follower: >1.250
@dmscott: David Meerman Scott ist wie ich seit 20 Jahren im PR-Geschäft und immer up-to-date, auch beim Twittern. David ist bekannt für seine provokanten Thesen über den Wandel von PR und Marketing. Wer sich mit seinen Überlegungen auseinandersetzt, profitiert so oder so davon. Besonders gefallen hat mir sein Thema "
Newsjacking".
@rowbar: Rowan Barnett, langjähriger Bild.de-Mitarbeiter und heute Twitter Market Director Germany, hat seit Dienstbeginn das Wachstum von Twitter in Deutschland beschleunigt. Der gebürtige Brite setzt unter anderem auf Promis und Sportler als Zugpferde. Gut so. Toll finde ich auch seinen Humor. Ich erinnere mich an die EM 2012, als ich beim Elfmeterdrama Italien gegen England zur Aufmunterung "Three Lion's On The Shirt" twitterte.
Er hat sofort mit eingestimmt. Gebracht hat's den Engländern nichts, aber lustig war's.
@carolumne - Sie wurde von Thomas Gottschalk liebevoll "Mein Hashtag" genannt: die Online- und Video-Journalistin Caroline Danz. Ein leichter Job war es ganz sicher nicht,
Thomas Gottschalk das Twittern und Facebooken beizubringen. Tatsächlich hat er es aber besonders anfangs ganz gut hingekriegt. Was bei der harschen Kritik und nach dem misslungenen Umstricken des Konzepts von "Gottschalk live" übersehen wurde: Der Dialog, den Caroline Danz und ihre beiden Kollegen mit den Zuschauern (und auch den Trollen) auf Twitter und Facebook führten, war erstklassig.
Axel Wallrabenstein ist Chairman von MSL Germany - war zuvor u.a. Pressesprecher des Berliner Wissenschafts- und Kultursenators und Redakteur @ deutsche welle-tv, seit 13 Jahren in der publicis-Gruppe - auch im Deutschen Rat für Public Relations (drpr) und im Vorstand der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst.
Twitter:
@walli5, Tweets: >6.049, Follows: >1.290, Follower: >1.630
@kayoberbeck - Kay Oberbeck - beim Google Kommunikationschef in Deutschland bekommt mal immer wieder gute Infos und aktuelles aus der internationalen Suchmaschinenwelt. Interessante links an die Westküste und netzpolitische Themen in Deutschland.
@petertauber - Dr. Peter Tauber MdB - der CDU-Bundestagsabgeordnete ist einer der klügsten Netzpolitiker, dabei noch witzig und undogmatisch. Auch Vorsitzender des cnetz - das sind die bürgerlichen Social Media-Freaks. Und die anderen Netzpolitiker mag ich natürlich auch...
@neurosenthal - Adrian Rosenthal - unser Digitalchef (MSL Germany) - der Name ist Programm. Immer auf dem laufenden, immer neue Ideen und Vernetzungstipps. Und seine Seite
@amerikawaehlt wäre eigentlich die vierte Erwähnung wert...super Infos rund um den amerikanischen Wahlkampf. Auch nach der Wahl.