Am vergangenen Freitag und Samstag ging in Hamburg das MonitoringCamp über die Bühne, ein erstes Barcamp für Social Media Monitoring, Social Media Analytics und Webanalytics. Anja Beckmann war dabei und hat ein paar Impressionen zusammengetragen:
"Key Performance Indicators" (KPIs) war wohl das meistgenutzte Wort beim MonitoringCamp. Am 9. und 10. November trafen sich rund 160 Teilnehmer in Hamburg zu der
(Un)-Konferenz. Bei einem BarCamp entsteht das Programm mit den einzelnen Sessions bzw. Vorträgen erst vor Ort. Dabei wird nicht nach "Sprechern" und "Zuhörern" unterschieden: Die Teilnehmer geben selber Sessions, diskutieren aber auch angeregt mit.
Teilnehmer: Unternehmen, Agenturen, Monitoringanbieter
"Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten MonitoringCamp", sagt
Stefan Evertz, Mitorganisator und Community Manager bei Brandwatch. Zusammen mit
Stefanie Aßmann (Agentur Elbkind) und der Social Media Beraterin
Silke Schippmann stellte er das Event auf die Beine, zu dem Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz kamen. "Wir hatten ein Drittel Unternehmen, ein Drittel Agenturen und ein Drittel Monitoringanbieter", schätzt Evertz, der seit fünf Jahren BarCamps organisiert.
Sessionplan mit vielen Themen
Über 40 Sessions standen auf dem Programm, zu Themen wie: Welche KPIs? Wie baue ich eine Balanced Scorecard für Social Media auf? Wie finde ich das richtige Tool? Mit Berater
Markus Kucborski hielt ich vor rund 40 Teilnehmern eine Session dazu, welche Kennzahlen für einzelne Abteilungen in Unternehmen relevant sind - wie PR, Marketing, Personalabteilung oder Kundenservice.
Positives Feedback der Teilnehmer
"Social Media professionalisiert sich in Deutschland zunehmend, das zeigt sich auch beim Thema Monitoring", sagt
Enno Schummers (E-Plus). "Konzerne stellen sich die gleiche Frage wie Mittelständler: Was ist der Wert von Social Media für mein Unternehmen?" Und er erklärt: "Social Media kommt raus aus dem Spannungsfeld zwischen PR und Marketing und wird zum Querschnittsthema für alle Abteilungen."
Miranda Meier (Estrel Hotel) sagt: "Ich habe beim MonitoringCamp viele neue interessante Dinge erfahren und Best Cases gesehen, wie das Monitoring laufen sollte. Der Austausch war toll - es ist spannend, mit so vielen Leuten auch aus anderen Branchen in Kontakt zu kommen."
Kommunikationsberater
Tim Krischak aus Essen lobt: "Mir haben die Sessions mit tollen Referenten und hochwertigen Inhalten sehr gut gefallen. Und das BarCamp-Format ist klasse, es finden viele informelle Gespräche statt - da fließt Wissen ohne Berührungsängste." Silke Rusch (Otto) zieht das Fazit: "Das MonitoringCamp hat noch einmal gezeigt, wie wichtig beim Thema Social Media die Vernetzung der einzelnen Abteilungen im Unternehmen ist."
Vom Orgateam aus steht schon fest: Im nächsten Jahr findet das MonitoringCamp wieder statt.
Aufzeichnungen von
Anja Beckmann, Co-Geschäftsführerin
getnoticed communications. Fotos:
Malte Klauck. Weitere Infos gibt es auf der offziellen Website unter
www.monitoringcamp.de sowie bei Twitter unter
#moca12.