Please wait...
News / Twitter-Nutzer bestätigen Gender-Vorurteile
Für die Studie aus dem Hause Beevolve wurden Millionen von Twitter-Profilen gewälzt.
15.10.2012   News
Twitter-Nutzer bestätigen Gender-Vorurteile
 
Deutsche twittern im internationalen Vergleich wenig: Jeder zweite Twitter-Nutzer stammt aus den USA, wie eine Studie zum weltweiten Gebrauch der Microblogging-Plattform durch die Firma Beevolve zeigt. Dabei wurde auch deutlich, dass Twitter-Nutzer im Durchschnitt sehr jung sind.

Der Studie zufolge zählen 74 Prozent der Twitter-Nutzer in die Altersklasse der 15- bis 25-Jährigen. Nur 6 Prozent sind den Angaben zufolge älter als 46. Allerdings räumt Beevolve ein, dass die feiwilligen Altersangaben nicht verifizierbar sind.
Männer und Frauen twittern stereotyp
Weibliche Twitter-Nutzer bevorzugen Lila und Pink, dicht gefolgt von hellen Blau- und Türkistönen. Die männlichen User nehmen dagegen lieber dunkle Töne, insbesondere Stahlgrau, und verschmähen die bunten, bei Frauen beliebten Farben eher.

In der Altersgruppe bis 25 Jahre zwitschern mehr Frauen, doch ab 35 gewinnen die Männer wieder die Oberhand. Gleichzeitig sind die Inhalte der Tweets durch die Bank geschlechtsabhängig. Männer schreiben zu Technologie, Sport oder Unternehmerschaft, während Frauen sich lieber über Familie und Mode auslassen.

Das Sicherheitsbedürfnis der weiblichen Twitternutzer scheint deutlicher ausgeprägt: Zwei Drittel der User mit einem geschützten Account sind weiblich.
Geschlechterverhältnis
In den USA, Kanada, Großbritannien und Australien sind Männer und Frauen bei Twitter nahezu gleich verteilt, wobei Frauen einen minimalen Vorsprung genießen. Insgesamt gibt es 6 Prozent mehr Frauen als Männer bei Twitter, die auch im Schnitt mehr Tweets versenden (610 im Vergleich zu 567 bei männlichen Nutzern). In Brasilien und Indien hingegen zwitschern mehr Männer als Frauen.
Wenig Follower, wenig Tweets
Ein Viertel der Accountinhaber hat noch nie gezwitschert. Während die durchschnittliche Anzahl der Follower bei 208 liegt, haben die meisten Nutzer kaum mehr als 50 Follower und folgen auch nicht mehr als 50 Nutzern. Mehr als 87 Prozent der Nutzer haben weniger als 100 Follower und mehr als 82 Prozent folgen weniger als 100 Nutzern.

Die Zahl der Tweets steigt direkt proportional mit der Zahl der Follower: Nutzer, die über 100.000 Follower haben, schicken dementsprechend viele Tweets - im Schnitt 15.000 - in die Welt.

Bei der mobilen Twitternutzung liegen Apple-Nutzer mit 68,9 Prozent klar vor Android-Kunden mit 31,1 Prozent, obwohl der globale Marktanteil von Android das Apple-System iOS in den Schatten stellt. Die Apple-Zahlen enthalten keine Geräte, die das Betriebssystem Mac OS nutzen.

Beevolve hat für die Studie 36 Millionen Twitter-Profile analysiert.

Magazin & Werkstatt