Employer-Branding lässt mittelständische Unternehmen kalt
Arbeitgeber-Kommunikation ohne Internet? Gibt es das noch? Die Jobsuche im Internet, unterstützt von Bewertungsportalen und Communities, ist das A&O für Fach- und Führungskräfte. Und Unternehmen sollten sich auf den Medienwandel im Personalmarkt einstellen.
Das bedeutet auch, dass Unternehmen gezielt auf diesem Trend aufbauen müssen: Websites und Social Media sind nur zwei wichtige Eckpfeiler der Arbeitgeber-Information.
Mittelständische Unternehmen scheinen sich diese Entwicklung allerdings bislang nicht zu Herzen genommen zu haben. Besonders in den Bereichen Employer Branding und Social Media hinken diese Unternehmen hinterher. Das zeigte die Benchmark-Studie "Employer Branding 2012" der Agentur Commendo.
Ihr regionales Engagement und die Karriere-Chancen stellen viele Unternehmen dar, doch werden seltener Mitarbeiter-Testimonials eingesetzt oder Plattformen wie Xing und Facebook für die Personalmarkt-Kommunikation angewendet.
Während der Krise haben sich mittelständische Unternehmen zwar als sozial verantwortlich agierende Arbeitgeber bewiesen. Doch anstatt ihren guten Ruf zu nutzen und ihr Profil auszubauen, verpassen viele dieser Unternehmen die Chance, sich im Wettbewerb um die fähigsten Kräfte zu profilieren. Die Chancen als Arbeitgeber-Marke sowie durch Social Media bleiben größtenteils ungenutzt.