Please wait...
News / DFB-Pressesprecher Harald Stenger scheidet aus
Harald Stenger (DFB)
07.08.2012   News
DFB-Pressesprecher Harald Stenger scheidet aus
 
Der langjährige Pressesprecher der Fußball-Nationalmannschaft, Harald Stenger, 61, muss gehen. Wie der SID berichtet, hat der Deutsche Fußballbund (DFB) Stengers Vertrag nicht verlängert. Der Vertrag endet am 31. August.

Stenger, charakterstarker Kopf und früherer Redakteur der "Frankfurter Rundschau" hatte mit Witz und hessischem Idiom über Jahre die Pressekonferenzen des DFB geprägt. Insbesondere während der WM 2006 in Deutschland war Stenger prominent geworden. Nach den Angaben des SID war er am Montagnachmittag von Teammanager Oliver Bierhoff im Beisein von Bundestrainer Joachim Löw, Assistent Hansi Flick und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke über seine Demission informiert worden.

"Die sportliche Leitung hat mir bei der Bekanntgabe der Entscheidung mitgeteilt, dass sie mit meiner Arbeit immer sehr zufrieden war, ich mich stets korrekt und loyal verhalten habe, die Zeit für einen Wechsel aber reif gewesen sei. Ich hätte gern weitergemacht. Über weitere Hintergründe möchte ich mich nicht äußern", sagte Stenger dem SID.

Vor mehr als zwei Jahren bereits war in der "FR" (Stengers Ex-Redaktion) über ein Vertragsende und Misstöne zwischen Stenger und dem DFB spekuliert worden - damals degradierte ihn der DFB vom Mediendirektor zum Pressesprecher der Nationalmannschaft. Seine Entlassung stand im Raum. Das Verhältnis zum damaligen DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach (heute DFB-Präsident) beschrieb die "Bild" damals als "stark belastet".

Die Nachfolge Stengers tritt Jens Grittner, 42, an, bislang in der DFB-Medienabteilung. Grittner ist seit 1999 beim DFB. Von 2007 bis 2009 begleitete Grittner bereits als Pressesprecher die U21-Nationalmannschaft. Seit 2010 ist er für die Presse der Frauen-Fußballnationalmannschaft zuständig.

Magazin & Werkstatt