Albrecht Bamler (Foto), 54, übernimmt in diesen Tagen die Kommunikation der Porsche Automobil Holding SE. Bisher leitete Bamler die Lobby-Aktivitäten des Sportwagenbauers.
Bamler folgt auf Wolfgang Glabus, 52, der innerhalb des VW-Konzerns auf die Luxus-Marke Bentley umsattelt: Dort wechselt Kommunikationschef Michael Baumann zu Audi, zudem ging jüngst ein frisches PR-Team an den Start.
Kerstin Sachl, die zuletzt die Porsche-PR für Lateinamerika aufgebaut hat, wird die Bentley-PR leiten. Ihr neuer Chef Glabus -
der vor zwei Jahren von der Frankfurter Kommunikationsagentur FD kam - beerbte damals den langjährigen Porsche-Kommunikator Anton Hunger. Hunger ging 2009 mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking, und seine Nachfolge blieb rund ein Jahr lang ungeklärt.
Der neue Porsche-Kommuniktionschef Bamler ist seit 2003 bei Porsche: Zunächst leitete er die Unternehmenspresse der Porsche AG, später war er Pressesprecher der Porsche SE. Vor seiner Zeit bei Porsche arbeitete Bamler bei der ehemaligen Daimler-Tochter MTU Friedrichshafen und von 2001 bis 2003 für den Mischkonzern Salamander AG. Im Jahr 2008 stieß Dirk Erat als Leiter der Unternehmenspresse der Porsche SE dazu, er hatte bereits bei MTU Berühungspunkte mit Bamler, wo Erat einst in der internen Kommunikation tätig war. Erat ist derzeit auf dem Sprung weg von Porsche: Er soll offenbar im September die Kommunikation von Airbus übernehmen.
In der Porsche Automobil Holding SE liegen mittelbar Mehrheitsanteile an der Porsche AG, in der das operative Sportwagen-Geschäft geführt wird. Außerdem die Anteile am Volkswagen-Konzern, die Porsche einst gekauft hatte, als sich Ex-Porsche-Chef Wiedeking anschickte, Volkswagen zu übernehmen. Letztlich kam es anders herum - VW-Patriarch Ferdinand Piech setzte sich durch.
Wie kürzlich bekannt wurde, hat auch Piech eine neue Stimme: Betriebsratssprecher Gunnar Kilian geht nach Salzburg, wo Aufsichtsratschef Piech sein Büro hat. Kilians Nachfolger wird Jörg Köther, der von der IG Metall kommt.