Please wait...
News / 40 "Glühwürfel" und ein Elferkrimi
Roger Willemsen, Judith Rakers, Michael Höflich
28.06.2012   News
40 "Glühwürfel" und ein Elferkrimi
 
Zu zehn Jahren BCP stiftete der Verband Forum Corporate Publishing (FCP) dem Event eine frische Trophäe: Ein in bunten Farben leuchtender Würfel, der am Mittwochabend im Berliner Postbahnhof mehr als drei Dutzend Gewinnern überreicht wurde.
Abräumer des Abends
Richtig abgeräumt haben einmal mehr die Großen, wie die Berliner Agentur Kircher Burkhardt, die fünf Preise einheimste. Vier weitere gingen zudem an die Töchter Arnold.KircherBurkhardt (Schweiz) und Kircher Burkhardt Stuttgart. Unter anderem mit dem "Bosch Zünder" und dem "audimobil Magazin". Ausgezeichnet wurde auch das eigene Produkt "Papilionis".

Wettbewerber G+J Corporate Editors nahm fünf Glühwürfel mit nach Hause, etwa für die Medienfamilie der Lufthansa, Arbeiten für Nissan, Bertelsmann Audi und die Deutsche Bahn. Sichtlich gelöst stürmte so die Bahn-PR-Chefin Antje Lüssenhop direkt zweimal auf die Bühne, um jeweils Gold für ihr neu gemachtes Mitarberitermagazin "DB Welt" (Kircher Burkhardt) und die Kundenzeitschrift "mobil" (G+J) abzuholen.

Preise vergab die 140-köpfige Jury es zudem für das Edel-Automagazin "adeyaka" (köckritzdörrich) und die Jubiläumsproduktion von Bosch, "Global Impressions of Bosch". Insgesamt verzeichnete der BCP in diesem mehr als 700 Einreichungen, in 36 Kategorien (plus vier Sonderpreise) gab es Gold (PDF). Der BCP gilt als größter Award seiner Art in ganz Europa, was auch internationale Gastredner auf dem Kongress unterstreichen sollten.
Wie lange trägt "Corporate Publishing" noch?
Den Anfang der Awardsshow machte der frisch wiedergewählte Verbandspräsident Andreas Siefke, der seine Zunft auf den Wandel vom Corporate Publishing, das nur hierzulande so benannt wird, zum Content Marketing einschwor - und bereits tags zuvor auf der Mitgliederversammlung des FCP dem Vernehmen nach auch ein Abrücken vom Begriff "CP" in den Raum stellte.

Als Implusgeber trat Roger Willlemsen beim BCP auf, der sich in gewohnt blumiger Rede auf die Suche nach der "kulturstiftenden" Komponente des CP machte. Willemsen fabulierte zwischen der "Überbrückung der Einsamkeit" und Sir Peter Ustinovs Doku-Künsten und unterhielt das Publikum damit bestens.

"Der BCP mit Kongress und Preisverleihung hat gezeigt, welchen hohen Stellenwert er in der Unternehmenskommunikation einnimmt", sagt FCP-Geschäftsführer Michael Höflich, der die Show gemeinsam mit Moderatorin Judith Rakers am Abend souverän über die Bühne hievte.
BCP gegen den Elferkrimi
Erst gegen Ende kam ihnen die parallel laufende EM-Partie Spanien gegen Portugal in die Quere: Als das Duell von Donezk im Elfmeterkrimi entschieden werden musste, versammelte sich in Berlin flugs eine Menschentraube um die kleinen TV-Bildschirme am Kongress-Stand der Deutschen Post. Mittendrin: FCP-Gründer Manfred Hasenbeck und Gastredner Roger Willemsen, der sich - auf dem Boden hockend - in diesem Moment offenbar für die "kulturstiftende Wirkung" des ledernen Runds begeistern wollte.

Magazin & Werkstatt