Philipp Lahm ist auch Social-Media-Kapitän der Nationalelf
Die Leistung des Mannschaftskapitäns der deutschen Nationalmannschaft wird auch in den sozialen Netzwerken honoriert: Mit rund 3.000 Beiträgen ist Lahm derzeit der "Man of the Social Web" im deutschen Team. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Web-Analyzer.com.
Analysiert wurde, wie häufig, auf welchen Kanälen und zu welchen Themen User sich im Social Web über die Spieler der deutschen Nationalmannschaft äußerten. Dafür wurden insgesamt knapp 35.000 Beiträge untersucht, die Internetnutzer seit dem Viertelfinalspiel gegen Griechenland auf Facebook, Twitter sowie in Foren oder auf Blogs verfasst haben.
Von den weiteren deutschen Torschützen im Viertelfinalspiel erzeugte vor allem Marco Reus ordentlich Rummel im Web 2.0. Mit 2.700 Beiträgen hämmerte sich der EM-Startelf-Debütant auf den zweiten Rang. Dahinter spiegelt sich die Leistungsdichte der Löw-Truppe auch im Social-Media-Ranking wieder. Hinter Mario Gomez auf Rang drei mit 1.600 Beiträgen liegen mit Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira (beide 1.400 Beiträge) sowie Manuel Neuer und Miroslav Klose (beide 1.300 Beiträge) gleich vier Spieler fast gleichauf.
Da es auch auf den folgenden Plätzen äußerst knapp zugeht, ist laut Social-Media-Tabelle gegen Italien also wieder die ein oder andere Überraschung in Sachen Aufstellung möglich.
Top Fünf: Über diese Nationalspieler wird im Social Web am meisten diskutiert (Anzahl der gerundeten Social-Media-Beiträge in Klammern):
1. Philipp Lahm (3.000)
2. Marco Reus (2.700)
3. Mario Gomez (1.600)
4. Bastian Schweinsteiger (1.400)
5. Sami Khedira (1.400)