Einen Nachhaltigkeitskodex für die Events-Branche haben das GCB German Convention Bureau und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) – gemeinsam mit ihren Mitgliedern – entwickelt.
Der Kodex soll eine vergleichbare Vorgehensweise und Argumentation in Sachen Nachhaltigkeit ermöglichen.
Er setzt sich aus zehn Leitsätzen und einem Erläuterungstext zusammen und orientiert sich an den Prinzipien des UN Global Compact. Zu den Leitsätzen zählen:
1. Strategie. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.
2. Nachhaltigkeit wird vor allem als Chance verstanden; zur Lösung von Auswirkungen unternehmerischen Handelns in der Zukunft und zum Nutzen aller.
3. Der nachhaltige Unternehmer erfüllt seine Verantwortung in der Region zur Steigerung des Gemeinwohls.
Den Entwurf für diese freiwillige Selbstverpflichtung haben die rund 1.000 Unternehmen der beiden Verbände in mehreren Runden online kommentiert und bei Workshops mitentwickelt. Er basiert auf Ergebnissen der greenmeetings und events Konferenz 2011.
Informationen zu dem Kodex bietet
www.fairpflichtet.de, dort steht auch
der Nachhaltigkeitskodex zum Download bereit.
Einen
Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen hat das Umweltbundesamt 2010 erstellt.