Tischkicker, USB-Ventilator und Qigong-Schnupperkurs: Über diese Präsente der größeren (aber immer noch compliance-tauglichen) Kategorie würden sich Fachjournalisten freuen. Dies hat die Bonner Agentur ofischer communication in einer Umfrage unter 53 Fachjournalisten herausgefunden.
Favoriten unter den "kleinen Aufmerksamkeiten" (etwa 2 bis 5 Euro netto) sind:
USB-VentilatorBallonfußballErste Hilfe & Pflege-Set für die Reise
Bei den großen Geschenken wurden diese Top 3 ermittelt (etwa 20 bis maximal 35 Euro netto):
Tischkicker im KofferSet für Indoor-Golf im BüroQigong-Schnupperkurs
Dazu befragte das Agenturteam zuerst Freunde und Bekannte, was sie im Büro gut gebrauchen könnten. Daraufhin recherchierten sie sechs Geschenkideen, die diesen Wünschen entsprechen. Anschließend wurden 53 Journalisten befragt und ein Ranking aufgestellt.
Die Kosten für Anschaffung der Präsente lassen sich als Betriebsausgaben steuerlich absetzen. Bis zu 35 Euro Nettoeinkaufspreis pro Jahr und pro Person, wenn die Kosten separat in der Buchführung aufgelistet werden. Wichtig: Der Name des Beschenkten muss in der Buchführung vermerkt sein.
Im Kontext moderner Complianceregeln ist laut ofischer communication das richtige Augenmaß entscheidend. Es gelte die Faustregel: Was nach Bestechung aussieht, wird auch als solche wahrgenommen und kann den Beschenkten in die Bredouille bringen. Wer bei manchen Journalisten ein ungutes Gefühl bezüglich der verlagsinternen Regeln hat, sollte den Empfänger vorab unbedingt persönlich befragen.
Zusätzlich ist es sinnvoll, die
DRPR-Richtlinien für den Umgang mit Journalisten zu befolgen. Diese besagen unter anderem, dass auf keinen Fall solche Gaben an Gegenleistungen zu koppeln sind und grundsätzlich in diesem Umfeld eine angemessene Zurückhaltung geboten ist.