Drei Fragen an ...
Ulrich Schuhmann, Geschäftsführender Gesellschafter Schuhmann Personalberatung
Wie wichtig sind Ihnen PR-Fortbildungszertifikate von Bewerbern?
Wenn Sie mit „Zertifikaten“ nicht nur die Schriftstücke, sondern die Fortbildung an sich meinen, wird im Auswahlprozess schon darauf geachtet, wer sich wie intensiv zu welchem Thema weitergebildet hat. Die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, vor allem wenn sie auf Eigeninitiative stattfand, signalisiert dem Personalentscheider, dass der eine Kandidat vielleicht zielstrebiger oder engagierter ist als ein anderer. Hat dieser bei einer Vielzahl an Bewerbern die Qual der Wahl, entscheiden oft Kleinigkeiten, um in die engere Auswahl zu kommen. Man erhöht dadurch auch die Wahrscheinlichkeit, mindestens zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, wenn es um den „Traumjob“ geht. Vor allem natürlich, wenn die Fortbildungen auf die geforderten Qualifikationen einzahlen.
Beobachten Sie, dass Mitarbeiter mit speziellen PR-Fortbildungen erfolgreicher sind als Kollegen, die PR-Erfahrungen „nur“ praktisch gesammelt haben?
Wie im Fußball gilt auch im PR-Job: Am Ende ist entscheidend, was auf dem Platz, also im beruflichen Alltag, passiert. Man muss in der Lage sein, die zusätzlichen PS, die man sich in einer Fortbildung erworben hat, „auf die Straße“ zu bringen. Nur das alleine entscheidet. Der Nachweis, dass der gute Job, den jemand macht, auf die Fortbildung zurückzuführen ist, dürfte nahezu unmöglich sein. Es gibt durchaus Naturtalente, die, ohne ein Seminar besucht zu haben, Dinge intuitiv richtig machen. Oder sich autodidaktisch fortbilden.
Welche Merkmale helfen Ihnen, sich im Dschungel der unzähligen PR- Zertifikate und -Abschlüsse zu orientieren?
Das ist in der Tat eine schwierige Frage und für uns eine diffizile Aufgabe. Einen kompletten Überblick über alle aktuellen Angebote zu behalten ist schlichtweg nicht möglich. Wir orientieren uns zunächst einmal an den bekannten, namhaften Abschlüssen. Im Zweifelsfall fragen wir bei Bewerbern nach, welche Inhalte konkret vermittelt wurden.