Please wait...
News / www.prreport.de/
24.02.2012   News
www.prreport.de/
 
Relevanz lässt sich in Sozialen Medien nicht erzwingen, sondern muss verdient werden. Das ergab eine Studie der Marktforscher von TNS. Unternehmen haben demnach aber die Chance, ihre Markenidee über klassische und Online-Medien konsequent zu verfolgen, um sich von der Masse der Beiträge in Sozialen Medien abzuheben und ihre Markenbotschaft glaubwürdig zu transportieren.

Mehr als drei Viertel der Online-Pressemitteilungen sind noch nicht keywordoptimiert. Auf diese Zahl kommt der Pressemitteilungs-Distributeur PR Gateway in einer Studie. Wer themenrelevante Keywords gezielt in seine Pressemitteilungen einbaue, erhöhe die Chance, in den Suchmaschinen prominent gefunden zu werden, schreiben die Autoren der Studie. Mehr als ein Viertel der untersuchten Online-Pressemitteilungen (28,9 Prozent) wurde ohne einen Hyperlink verschickt. Nur 5,9 Prozent der Pressetexte enthielten ein Video.

Joachim A. Klähn, Kommunikationschef bei der Bauer Media Group, verlässt das Unternehmen. Wie Bauer Ende Januar mitteilte, trennten sich die Wege wegen „unterschiedlicher Auffassungen über die Kommunikationsstrategie“ des Hauses. Völlig überraschend kommt die Personalie nicht. Bereits Ende 2011 schien die Beziehung zwischen Klähn und der Verlagsleitung um Yvonne Bauer getrübt. Klähn, einst in PR-Diensten von Otto, Europcar und Tchibo, war im Oktober 2010 bei Bauer eingetreten.

Die Edeka-Kommunikationschefin Michaela Fischer-Zernin, 44, gibt ihren Job Ende März nach zwei Jahren ab. Damals war sie von der HSH Nordbank zu dem Lebensmitteleinzelhändler gekommen und hatte den Posten von Marliese Kalthoff geerbt. Auf dem Posten ist sie für interne und externe Kommunikation verantwortlich sowie für Public Affairs. Wohin es Fischer-Zernin verschlägt, lässt sie noch offen. Ihre Nachfolge bei Edeka sei aber bereits geregelt, heißt es.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt