Bender und Mann für Allan
Bei Facebook ist Gunnar Bender bereits seit Juli 2007 Mitglied – im April wird die größte Online-Community der Welt nun auch sein Arbeitgeber. Der bisherige Leiter Unternehmenskommunikation & Politik der E-Plus-Gruppe wird dann den Posten „Director Policy“ bei Facebook bekleiden. Der Jurist soll vor dem Hintergrund des Börsengangs in Berlin die politische Stimmung im Sinne des Pinnwand-Betreibers beeinflussen. „Issues“ gab es für Facebook dort zuletzt einige. Der Streit um den „Gefällt mir“-Button dauert an und die automatische Gesichtserkennungsfunktion wird kritisiert. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat ihr Facebook-Profil bereits vor rund zwei Jahren gelöscht.
Bender entlastet vor allem den Briten Richard Allan. Der oberste europäische Lobbyist des Unternehmens hatte zuletzt den Dialog in Deutschland mit gestaltet. Unterstützt wird Bender von Eva-Maria Kirschsieper. Die junge Politikwissenschaftlerin ist seit März 2011 für Facebook in Berlin als Privacy and Policy Managerin tätig. Mit Bender pimpt der Social-Media-Riese das Lobbyisten-Team mit mehr Erfahrung auf.
In Brüssel ist Erika Mann auf Facebook-Mission. Sie saß von 1994 bis 2009 für die SPD im Europaparlament, wo sie sich vor allem mit IT-Gesetzgebung befasste. Bender und Mann berichten an Richard Allan.
Tina Kulow ist weiterhin von Berlin aus für die Corporate Communications von Facebook in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig.
Zu Benders „Claim of Fame“ bei E-Plus zählt unter anderem das „Base-Camp“, eine Mischung aus Shop, Café und Veranstaltungsraum, das er ins Leben gerufen hatte und das bisher im Erdgeschoss der Adresse Unter den Linden 10 in Berlin firmierte. Hier fand die Event-Reihe „Unter den Linden digital“ statt, bei der sich Politik und Prominenz ein Stelldichein gaben.
Benders Nachfolger bei E-Plus
Im dritten Stock über dem Base-Camp befindet sich das E-Plus-Hauptstadtbüro. Dort zieht nun zum ersten April Mike Cosse als Director Corporate Affairs & Communications ein. Bender und Cosse kennen sich schon aus AOL-Zeiten, wo Bender sich zwischen 2003 und 2008 um die Public Affairs kümmerte, und Cosse zeitweise sein Stellvertreter war.
Cosse kommt von Microsoft Deutschland und war dort „Leiter Politik“. Er wird ein größeres „Base Camp“ zu betreuen haben als Bender. Denn das „Base Camp“ zieht zum April einige Häuser weiter in die Kaiserhöfe, die mehr Platz bieten. Als letzte Amtshandlung will Bender seinem ehemaligen Kollegen das neue „Base Camp“ schlüsselfertig übergeben. Anfang Februar postete er auf Facebook bereits ein Foto von eben diesen Schlüsseln.
Cosse befand sich bis vor kurzem noch in Elternzeit. Ein Nachfolger für ihn wird von Henrik Tesch, Director Corporate Affairs bei Microsoft Deutschland, derzeit gesucht. Seine interimistische Vertretung, Tanja Böhm, ist intern bereits auf die Position Government Affairs Managerin gerückt. (pb)