Das Vertrauen der Deutschen in Wirtschaft und Politik ist im vergangenen Jahr gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Edelman-Trust-Barometer. Vor allem die Wirtschaft erlitt einen herben Vertrauensverlust: Um 18 Prozentpunkte brach der Wert ein.
Im Vorjahr hatten die Unternehmen 52 Prozent erreicht und landeten damit hinter den Nichtregierungsorganisationen auf dem zweiten Platz. Nun rutschte die Wirtschaft auf 34 Prozent ab und genießt nur noch einen Prozentpunkt mehr Vertrauen als die Politik.
Will die Wirtschaft Vertrauen zurückgewinnen, muss sie sich laut der Umfrage vor allem um soziale und emotionale Faktoren kümmern. Entscheidend beim Reputations- und Vertrauensaufbau von Unternehmen sind der Umgang mit Mitarbeitern (Platz 1) oder der Fokus auf Kunden statt auf Profit sowie die Berücksichtigung von Verbraucherwünschen (Plätze 2 und 3). Transparente Geschäftspraktiken belegen Platz 4 und eine ehrliche und regelmäßige Kommunikation Platz 5. Operationale Faktoren wie Qualitätsprodukte und -services oder Profitabilität folgen auf den Plätzen 7 und 15.
Die drei Top-Branchen Technologie, Automobil und Telekommunikation bleiben an der Spitze, verlieren aber im Schnitt 20 Prozentpunkte an Vertrauen. Schlusslichter sind -
im Jahr nach Fukushima - die Energiebranche, deren Vertrauenswert sich auf 24 Prozent halbierte sowie Banken (-4 Prozent auf 19 Prozent) und die in der Folge der Finanzkrise um 18 Zähler auf 14 Prozent dramatisch abgestürzten Finanzdienstleister.
Erstmals nachgelassen hat das Vertrauen in NGOs. Nach einem jahrelangen Aufwärtstrend und 55 Vertrauensprozent im Vorjahr kommen sie derzeit auf einen Wert von 48 Prozent. Vielleicht eine
Folge der kritischen ARD-Dokumentation "Der Pakt mit dem Panda" über die Arbeit des WWF?
Als einziger Gewinner in Deutschland gehen die Medien um 5 Prozentpunkte gestärkt aus der Vertrauensfrage hervor und liegen jetzt bei 42 Prozent. Edelman schreibt dies nicht zuletzt einem sich ändernden Medienbegriff zu. Social Media würde zunehmend als Informationsquelle wahrgenommen.