Nico Lumma (Foto), 39, Social-Media-Vordenker bei der Agenturgruppe Scholz & Friends, verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres. In den vergangenen drei Jahren hat er den diversen Agenturen der Gruppe Social-Media-Kompetenz eingeimpft, zudem den Aufbau einer Digital-Mannschaft begleitet, die heute 25 Leute zählt.
"Social Media wird in allen Agenturen mittlerweile gelebt", sagt Scholz & Friends-Sprecher Markus Mayr. Lummas Posten werde daher nicht nachbesetzt. Die Kunden werden meist von integrierten Teams betreut - für die PR-Brille ist die Berliner Dependance Scholz & Friends Agenda zuständig.
Das Digitalteam wird in Berlin von Carsten Fillinger geführt, in Hamburg sitzt Marc-Philipp Kittel gemeinsam mit Sebastian Keil an der Spitze. Zu den Kunden gehören Vodafone, Opel und Robinson. In der Vergangenheit stemmten die interdisziplinären Teams in Berlin zudem Projekte wie "
Studieren in Fernost" und die
Mercedes-Benz-Kampagne "Meister vs. Meister".
Der scheidende S&F-Social-Media-Guru Lumma kam 2009. Zuvor hatte er diverse Internet-Startups aus der Taufe gehoben und war für die Geschäftsentwicklung bei Dirk Ströers Beteiligungsgesellschaft MediaVentures verantwortlich. Was Lumma in Zukunft macht ist noch unklar.
In seinem privaten Blog "
Lummaland" schreibt er: "Ich werde mich ab Januar neuen Aufgaben widmen, wie es immer so schön heißt. Ich kann auch schon etwas verraten: ich werde irgendwas mit diesem Internet machen, das soll sich jetzt wohl durchsetzen, munkelt man."