Glossar: Location Based Services
Location Based Services (LBS) zeigen auf dem Smartphone-Display Informationen über Angebote in der näheren Umgebung. Das können zum Beispiel das nächstgelegene Hotel, eine Filiale der Hausbank, ein Parkhaus oder auch ein Einkaufsgutschein sein. Ebenso ermöglichen es diese ortsbezogenen Dienste, seinen Kontakten den eigenen Standort mitzuteilen. Die Voraussetzungen schaffen Techniken wie GPS, GSM, UMTS oder WLAN, die von den mobilen Endgeräten sogar innerhalb von Gebäuden zur eigenen Standortbestimmung benutzt werden können. Software-Anwendungen, meist Apps, stellen dann die passenden lokalen Inhalte online bereit. Bevor die Positionsdaten von den Anbietern der LBS benutzt werden dürfen, muss der User sein Einverständnis geben. Rund 70 Prozent der Smartphone- Besitzer zwischen 20 und 59 Jahren in Deutschland, das sind fast 13 Millionen Menschen, nutzen laut einer Studie von Universal McCann bereits Location Based Services. Bekannte Anbieter solcher Dienste sind etwa „Foursquare“ und Facebooks „Places“.
Weitere Stichworte finden Sie in unserem Online-Glossar auf prreport.de.