Voice from Sweden: Schweden auf einen Blick – Kommunikation im politischen Zusammenhang
Sechs Jahre ohne sozialistische Führung haben Schweden von Grund auf verändert. Nach Jahrzehnten unter sozialdemokratischen Regierungen hat beinahe so etwas wie eine Revolution stattgefunden.<br/> Unsere Finanzen sind in Ordnung, zumindest aus einer vergleichenden europäischen Perspektive. Wir haben einen ausgeglichenen Staatshaushalt und eine abnehmende Verschuldung des Staates. Als Folge davon hat die Schwedische Krone, die nicht an den Euro gebunden ist, stark an Wert gewonnen. Und zwar in einem solchen Ausmaß, dass unsere Exportindustrie bereits zu leiden beginnt. Diejenigen, die in Euro und US-Dollar bezahlt werden, verdienen nicht genug, während Produkte und Dienstleistungen, die auf Kronen-Basis abgerechnet werden, zu teuer sind. Letzteres trifft vor allem auf unsere Fertigungsindustrie und die natürlichen Rohstoffe wie Holz und Erz zu.<br/> <br/> „Die starke Kommunikationsbranche in Schweden hat eine breitere Plattform erhalten.“<br/> <br/> Es weht ein neuer Wind durchs Land, der auch aus Kommunikationssicht als revolutionär gelten kann.<br/> Der gewaltige Prozess der Veränderung, den wir durchgemacht haben, hat in Schweden zu einer großen Zunahme von Kommunikation geführt: PR für Unternehmen, Organisationen und Behörden, Lobby-Arbeit bei Politikern, Werbung auf allen Medienkanälen, der Durchbruch von Social Media und ebenso PR für Politiker, Geschäftsleute und andere Big Player.<br/> Die Medienlandschaft hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht nur in Schweden komplett verändert. Social Media haben sich als Nachrichtenkanal etabliert. Gedruckte Zeitungen dagegen kämpfen mit sinkenden Auflagen, während das Internet als natürliche Plattform für die Nachrichten-Distribution angenommen wird. Gleichzeitig legten Branchen- und Special-Interest-Titel, Lifestyle-Magazine und politische Blätter an Anzahl und Umfang zu. Der Trend geht also auf verschiedenen Ebenen in unterschiedliche Richtungen.<br/> Jeden Sommer seit 1968 ist Visby auf Gotland Gastgeber der Almedalsveckan, einem Politikertreffen, das kontinuierlich mehr Teilnehmer anzieht. Im Jahr 2011 fanden an sieben Tagen mehr als 1.300 Seminare im und um den Park der mittelalterlichen Hansestadt statt. Die meisten Veranstaltungen hatten rein politische Botschaften – ein Paradies für Lobbyisten. Und zum ersten Mal in der Geschichte ernannte die schwedische Regierung einen Verantwortlichen für die Kommunikation.<br/> Alles in allem hat die starke und hoch kompetente Kommunikationsbranche in Schweden eine breitere Plattform erhalten, auf der sie ihre Arbeit fortsetzen kann. In Kombination mit der finanziellen Situation gibt dies Unternehmen und Organisationen, die beabsichtigen sich in Schweden zu etablieren, exzellente Voraussetzungen für ihren Erfolg.<br/> <br/> <br/>