Please wait...
News / ZEHN FRAGEN AN …
Hendrik Zörner wurde am 1. Mai 1958 in Wuppertal geboren. Nach einem Germanistik- und Geschichtsstudium absolvierte er ein Volontariat bei den „Wupper Nachrichten“ und wurde als Lokalredakteur übernommen. Ende 1987 trat er in die Redaktion der Zeitschrift „Demokratische Gemeinde“ in Bonn ein. Zwischen 1998 und 2001 leitete er Projekte für die Agentur Zöller Kommunikation in Hannover. Dann folgten eineinhalb Jahre als stellvertretender Regierungssprecher der niedersächsischen Landesregierung. Seit 2003 vertritt er den Deutschen Journalisten-Verband als Pressesprecher.
21.11.2011   News
ZEHN FRAGEN AN …
 
1. Welche Qualitäten sollte ein Pressesprecher haben?<br/> Er muss spüren, wie Journalisten ticken, und über die Gabe verfügen, in Schlagzeilen zu denken. Er braucht Rückgrat, um auch mal „Nein“ zu sagen, wenn der Chef gegen die Medien in den Krieg ziehen will.<br/> <br/> 2. Was ist Ihr größter beruflicher Erfolg?<br/> Die Berichterstattung vieler Medien über die Tarifauseinandersetzungen der Zeitungsjournalisten in diesem Jahr. Erstmals seit vielen Jahren ist es wieder gelungen, dass Journalisten über Journalisten berichten.<br/> <br/> 3. Worin sehen Sie derzeit Ihre größte berufliche Herausforderung?<br/> In der sinnvollen Zusammenführung von „klassischer“ PR und Social Media. Der realitätsferne Grabenkrieg zwischen gut bezahlten „Verführern“ und sich aufopfernden „Aufklärern“ taugt nur zur Unterhaltung.<br/> <br/> 4. Welche Kommunikationsleistung hat Sie am meisten beeindruckt?<br/> Die Kampagne mehrerer NGOs gegen Streumunition, auf die schließlich die Deutsche Bank mit der Ankündigung reagierte, keine Geschäfte mehr mit den Herstellern von Streumunition zu machen.<br/> <br/> 5. Welches (Trend-)Thema halten Siein diesen Tagen für überbewertet?<br/> Beauty und Wellness für den Burn-out-geplagten Mann<br/> <br/> 6. Welches ist Ihr Lieblingsclaim/-slogan?<br/> Wir sind Papst.<br/> <br/> 7. Für welche(s) Marke/Unternehmen/Produkt würden Sie gern einmal tätig werden?<br/> Für die, die Alternativprodukte oder -lebensstile anbieten und glauben, das Produkt spreche für sich.<br/> <br/> 8. Vor welcher Kollegin/welchem Kollegen haben Sie besonderen Respekt und warum?<br/> Vor Klaus Bölling, dem letzten guten Regierungssprecher, den die Bundesrepublik hatte.<br/> <br/> 9. Über welchen Komiker/Humoristen können Sie lachen?<br/> Über Dieter Hildebrandt, ein paar Loriot-Stücke und den jungen Hape Kerkeling<br/> <br/> 10. Bitte ergänzen Sie. „Wenn ich einen Wunsch frei hätte …<br/> … würde PR nur noch von Profis gemacht.“<br/> <br/>

Magazin & Werkstatt