Please wait...
News / Mit E-Learning fit für 2.0
27.10.2011   News
Mit E-Learning fit für 2.0
 
Die Zahl der Firmen, die Social Media aktiv nutzt, ist noch überschaubar. Ein Lernprogramm von Viwis macht Mitarbeiter von Unternehmen jetzt Social-Media-fit. Von Ricarda Hollweg

Social Media ist in aller Munde. Dass es sich nicht um einen kurzlebigen Trend handelt, ist mittlerweile Konsens. Der Handlungsbedarf für viele Unternehmen ist offensichtlich. In diesem noch jungen Berufszweig herrscht Fachkräftemangel. Zwar gibt es neue Studiengänge, die Kompetenzen in diesem Bereich vermitteln, doch fehlt es den jungen Absolventen häufig an Berufserfahrung. Gestandenen Mitarbeitern mangelt es hingegen oft an Wissen über die vielfältigen Funktionen von Social Mesdia. Deshalb müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter schulen. Und das geht am effizientesten mit E-Learning, einer computergestützten Form des Lernens, die seit den 1990er-Jahren immer beliebter wird.


Fit machen für Social Media
Mit dem innovativen Lernprogramm „Social Media: Facebook, Twitter & Co“ hilft Viwis, den Mitarbeitern die notwendigen Skills für den Umgang mit Social Media an die Hand zu geben. Mit der Kombination aus E-Learning und Social Media bringt Viwis gleich zwei Trends zusammen. Unternehmen können so doppelt innovativ agieren. Die interaktive Gestaltung des Programms wirkt auf die Lernenden außerdem motivierend.

Solides Wissen vermitteln
Social-Media-Kompetenz ist in unterschiedlichsten Abteilungen eines Unternehmens eine nützliche Ressource. So können Marketing und Unternehmenskommunikation, aber auch andere Abteilungen wie Vertrieb oder Support gewinnbringend Social-Media-Kommunikation für den Dialog mit Kunden, Interessenten und Partnern einsetzen. Das Lernprogramm von Viwis spricht deshalb Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen an und vermittelt ein solides Grundwissen, das einen privaten Gebrauch des Web 2.0 nicht voraussetzt, ihn aber fördert und um geschäftsrelevante Fakten erweitert. Das Programm hat drei Schwerpunkte:
Social Media im Unternehmenskontext: Was gilt es zu beachten, wenn Mitarbeiter eines Unternehmens Blogbeiträge schreiben oder sich in Foren und sozialen Netzwerken äußern? Das Lernprogramm beantwortet nicht nur diese grundsätz- lichen Fragen, sondern kann um unternehmensspezifische Kapitel ergänzt werden. So lässt sich beispielsweise die jeweilige Social-Media-Strategie des Unternehmens durch Integration in das Lernprogramm den Mitarbeitern vermitteln.Vertraut werden mit Social Media: Das Programm erläutert businessrelevante Funktionen von Facebook, Twitter und Co, die über den privaten Gebrauch der Plattformen hinausgehen.Sicherheitsaspekte: Eine offene Kommunikation in Social Media birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Das Lernprogramm sensibilisiert für angemessene Sicherheitseinstellungen, die Mitarbeiter vornehmen müssen, damit persönliche und unternehmensspezifische Daten vor Missbrauch geschützt sind.


Ricarda Hollweg ist Marketingmanagerin mit Schwerpunkt Social-Media-Kommunikation bei der Viwis GmbH. Das Unternehmen aus München ist ein Full-Service-Bildungsanbieter.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt