ADHS – Eine Modekrankheit?
Alarmierender Trend: Zwischen 2006 und 2009 stieg die Zahl der Verschreibungen von Medikamenten gegen die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern um 32 Prozent. Handelt es sich um eine Krankheit epidemischen Ausmaßes oder werden Kinder pathologisiert, die sich nicht anpassen oder die geforderten Schulleistungen nicht erbringen können?
Infopaq evaluierte zwischen Januar 2010 und August 2011 180 Beiträge in überregionalen Zeitungen und Zeitschriften.