ZEHN FRAGEN AN …
1. Welche Qualitäten sollte ein Leiter Unternehmenskommunikation haben?<br/> Profunde Allgemeinbildung und sprachlicheVirtuosität, hohes Durchhaltevermögen, ein dickes Fell und diplomatisches Geschick<br/> <br/> 2. Was ist Ihr größter beruflicher Erfolg?<br/> Mein Beitrag dazu, dass sich Schlecker kommunikativ öffnet und sichals Marke neu positioniert<br/> <br/> 3. Worin sehen Sie derzeit Ihre größte berufliche Herausforderung?<br/> Diereal stattfindendeÖffnung von Schleckerin einen nachhaltig positivenImagewandel zu überführen<br/> <br/> 4. Welche Kommunikationsleistung hat Sie am meisten beeindruckt?<br/> Die weitgehend erfolgreiche Kampagne der Versicherungswirtschaft, der demografische Wandel mache die gesetzliche Rentenversicherung obsolet und private Vorsorge sei dieLösung<br/> <br/> 5. Welches (Trend-)Thema halten Sie in diesen Tagen für überbewertet?<br/> DieFixierung auf vermeintlich objektiveRankings, Kennzahlen undMessbarkeit – mehr Information bedeutet nicht unbedingt mehr Handlungskompetenz.<br/> <br/> 6. Welches ist Ihr Lieblingsclaim/-slogan?<br/> „reduce to the max“ (smart) – Zen meets Stoa meets Epikur meets Ökologie, und das in vier Wörtchen…!<br/> <br/> 7. Für welche(s) Marke/Unternehmen/Produkt würden Sie gern einmal tätig werden?<br/> Für jedes Unternehmen, das – wie Schlecker –eine ganz eigenePR-Herausforderung bereithält<br/> <br/> 8. Vor welcher Kollegin/welchem Kollegen haben Sie besonderen Respekt und warum?<br/> Der Audi-Unternehmenskommunikationist es in langfristigkonsequenter PR-Arbeit seit den 1980er- Jahrengelungen, das Image der Marke innerhalb von etwa 20Jahrennachhaltig komplett zu drehen.<br/> <br/> 9. Über welchen Komiker/Humoristen können Sie lachen?<br/> Über den Karikaturisten Horst Haitzinger und die Kabarettisten Volker Pispers und Georg Schramm<br/> <br/> 10. Bitte ergänzen Sie. „Wenn ich einen Wunsch frei hätte …<br/> … wäre der junge Hunter S. Thompsonals persönlicher Coach was Feines!“<br/>