Please wait...
News / ZEHN FRAGEN AN …
Dieter Offenhäußerwurde 1952 geboren und schloss sein Studium der Geschichte und Romanistik in Freiburg und Aix-en-Provence mit dem Zweiten Staatsexamen ab. Danach arbeitete er als Lehrer an Gymnasien und in der Erwachsenenbildung, später als Verlagslektor, Hörfunkjournalist und Autor. 1993 begann er bei der Deutschen UNESCO-Kommission in Bonn als Pressesprecher. Dort hat er seit 2004 zusätzlich das Amt des Stellvertretenden Generalsekretärs inne. Bis 1998 war er bei der Kommission, die als kulturpolitischer Vermittler wirkt, als Referent für Internationale Medienpolitik tätig.
25.08.2011   News
ZEHN FRAGEN AN …
 
1. Welche Qualitäten sollte ein Pressesprecher haben? Überzeugungskraft und Lernbereitschaft, Fabulierfähigkeit und Glaubwürdigkeit, Selbstsicherheit und Demut, Belastbarkeit und Humor, zu Hause auch Selbstironie. Mehr? 2. Was ist Ihr größter beruflicher Erfolg? Seit nunmehr 18 Jahren eine so komplexe Organisation wie die Deutsche UNESCO-Kommission in der Öffentlichkeit glaubwürdig zu vertreten und ihr ein überwiegend gutes Image erhalten zu haben. 3. Worin sehen Sie derzeit Ihre größte berufliche Herausforderung? Den Erfolg und die Popularität des UNESCO-Welterbe-Programms in Deutschland fortzuschreiben, trotz hin und wieder auftretender Konflikte und aufkommender Akzeptanzprobleme. 4. Welche Kommunikationsleistung hat Sie am meisten beeindruckt? Wie Joschka Fischer zwischen Parteibasis und Auswärtigem Amt medial erfolgreiche Politik verfocht. 5. Welches (Trend-)Thema halten Sie dieser Tage für überbewertet? Stuttgart 21 6. Welches ist Ihr Lieblingsclaim/-slogan Segui il tuo corso, e lascia dir le genti! („Gehe Deinen Weg, und lass die Leute reden!“, Dante) 7. Für welche(s) Marke/Unternehmen/Produkt würden Sie gern einmal tätig werden? Für die UNESCO-Kommission Andorras? Oder Samoas? 8. Vor welcher Kollegin/welchem Kollegen haben Sie besonderen Respekt und warum? Vor all denen, die für Organisationen sprechen, deren öffentliches Image hinter dem wahren Wert zurücksteht. Weil sie’s schwer haben. 9. Über welchen Komiker/Humoristen können Sie lachen? Karl Valentin, Mark Twain, Jean Paul, Roberto Benigni, Herbert Rosendorfer, Dieter Nuhr … 10. Bitte ergänzen Sie. „Wenn ich einen Wunsch frei hätte … … würde ich mir ein One-Way-Ticket nach Neuseeland schenken und für die Rückreise viel Zeit lassen.“ Foto: DUK
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt