Please wait...
News / Der unbekannte Global Player
Meinungsführer sollen den internationalen Handelsriesen besser wahrnehmen
23.05.2011   News
Der unbekannte Global Player
 
Metro startet eine Dachmarkenkampagne: Die Töchter real, Saturn, Media Markt und Kaufhof sollen mit ihrer Bekanntheit auf die Holding abstrahlen – und gleichzeitig von deren Reputation profitieren.
Von Hans-Dieter Sohn
Als Metro-Chef Eckhard Cordes noch Mitglied des Vorstands „beim Daimler“ war, musste er wohl niemandem erklären, wofür das Unternehmen steht. Bei seinem derzeitigen Arbeitgeber scheint das anders zu sein. Noch. Jetzt hat der Konzern aber – zu seinem fünfzehnten Geburtstag – eine Kommuni-kationsoffensive gestartet. Das Ergebnis ist die größte Marketing-Kampagne der Unternehmensgeschichte, die sich unter dem Claim „zum Handeln geschaffen“ beziehungsweise „made to trade“ verschiedener Kanäle bedient: Das Online-Portal zumhandelngeschaffen.de startete am 6. Mai, pünktlich zur Hauptversammlung des Konzerns. Auch offline soll mit Anzeigen in Printmedien und Plakaten gezeigt werden, wer die Konzernmutter ist, die hinter den bekannten Tochtermarken steht.
Die Zielgruppe der Kampagne sind Entscheidungsträger der Anspruchsgruppen des Konzerns wie Kapitalmarkt-Akteure und NGOs. Diese sollen auch in neue Dialogforen eingeladen werden. „So stärken wir die Außenbeziehungen des Konzerns und betonen unsere Markenwerte wie Branchenführerschaft, Kundenorientierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit“, erläutert Pressechef Rüdiger Stahlschmidt. Die Dachmarkenkampagne bildet auch die organisatorische Struktur des Konzerns ab, der im vergangenen Sommer die Konzernkommunikation, Außenbeziehungen und CSR unter der Leitung von Michael Inacker gebündelt hatte.
Auch bei der Tochter Kaufhof stärkt Metro die Dachmarke. So sollen die Websites Galeria.de und Sportarena.de unter Kaufhof.de. reintegriert werden, wie Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf im Mai gegenüber „Horizont“ verriet.

Magazin & Werkstatt