Please wait...
News / Wissensvorsprung durch Wirtschafts-Know-how
Wie viel eine Firma wert ist und wer die Fäden zieht, dazu geben spezielle Informationsdienste Auskunft/Foto: databyte GmbH
22.03.2011   News
Wissensvorsprung durch Wirtschafts-Know-how
 
Aktuelle Kenntnisse über die deutsche Unternehmenslandschaft und ein breit angelegtes Informationsmanagement bilden die Basis qualitativer PR-Arbeit. Wirtschaftsinformationssysteme und Studien liefern den nötigen Einblick. Von Silke Venker

PR-Agenturen stehen als strategische Berater an der Seite ihrer Kunden und können durch stichhaltiges Wissen in ihrer Funktion als frühzeitiger Trendidentifizierer glänzen. Doch nur, wenn sie über mehr oder anderes Wissen als ihre Kunden verfügen, erbringen sie effektive Leistungen. Vernachlässigen Agenturen ihre Wissensgenerierung, werden sie häufig für umsetzungsorientierte Dienstleistungen herangezogen und verlieren dabei ihre Kompetenz bei Beratung und Strategieentwicklung. Der Berater wird zum Beratenen, wie der Wissensmanager Helmut Willke bereits 1998 konstatierte. Um diesem Umstand vorzubeugen, nutzt etwa die Borgmeier Media Gruppe das Wirtschaftsinformationssystem databyte. Außer den Key Account Managern profitieren die Units Public Relations, Corporate Publishing sowie die Unternehmensführung von dem datenbasierten Management-Tool.

Detailinformationen mit einem Klick
Die kontinuierliche Erweiterung des Wirtschafts-Know-hows und ein professionelles Informationsmanagement bilden die Basis für zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit. databyte verleiht dem unsichtbaren Netzwerk der deutschen Wirtschaft ein Gesicht. Das Abbild der hiesigen Unternehmenslandschaft fächert Strukturen, Veränderungen und Verzweigungen übersichtlich auf. Dabei zeigt es nicht nur Daten und Fakten, die Historie und weitere Beteiligungen eines Unternehmens an, sondern auch den Werdegang und die unternehmerischen Schritte von wichtigen Wirtschaftsköpfen. So erscheinen zum Beispiel durch einen einfachen Klick auf den Vorstandsvorsitzenden auch Informationen darüber, in welchen Aufsichtsräten er noch sitzt, welche Firmen er gegründet und welche er in die Insolvenz geführt hat.

Zugriff auf Analysen von Firmenprofilen
Die databyte GmbH liefert nicht nur verifizierte Daten, sondern wertet diese auch aus und macht aus ihnen aussagekräftige Informationen. Themenübergreifende Wirtschaftsstudien durch Analyse von mehr als zwei Millionen Firmenprofilen sind das Ergebnis. Um den Anforderungen der individuellen Kundenwünsche gerecht zu werden, gibt es keine pauschalen Festkosten. „Je nach Dienstleistung und individuellem Datenumfang variieren die Kosten sehr stark. Sie liegen in der Regel zwischen 100 und 500 Euro monatlich. Für eine Agentur rechnet sich dadurch häufig die Beschaffung und der Einsatz von aktuellen und verlässlichen Zielgruppeninformationen“, erläutert Alexander Hiller, Geschäftsführer der databyte GmbH.

Silke Venker ist bei dem Wirtschaftsinformationsdienst databyte in Lübeck als Presse- sprecherin tätig. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt