Please wait...
News / Olympia 2012 hebt ab
Olympische Spiele 2012: London bastelt an seinen Sportstätten, die Sponsoren wie British Airways an ihrer Kommunikation für das Mega-Event
17.03.2011   News
Olympia 2012 hebt ab
 
British Airways hat sich als letzte Marke der „offiziellen Partner“ der Olympischen Spiele 2012 in London eine Agentur an Bord geholt, um ihren Status als offizielle Airline des Events zu kommunizieren.
Die britische Fluglinie hat sich dabei für die Agentur Cake entschieden. Cake soll auf Projektbasis die British Airways-PR für Privatkunden unterstützen und sicherstellen, dass die Marke in Online- und Printmedien präsent bleibt. Cakes PR-Chefin Michele Charles ist sich bewusst, dass das keine leichte Aufgabe wird: „Die Herausforderung für Marken im Vorfeld der Spiele 2012 wird sein, sich medial gegen die große Zahl von anderen Sponsoren durchzusetzen.“ BA versucht dies mit der im Januar kommenden Jahres startenden Neuauflage der Suche nach den „Great Britons“, den besten britischen Talenten in den Bereichen Musik, Sport, Darstellende Kunst, Community, Kunst & Design und Innovation. Die Gewinner werden vierteljährlich ermittelt, erhalten die Möglichkeit, einen Held ihrer Branche zu treffen, und bekommen Freiflüge zu einem weltweiten Ziel ihrer Wahl.
Bereits zuvor hatte sich Procter & Gamble zur Zusammenarbeit mit Hill & Knowlton entschieden, um den Start der Sponsorentätigkeit des Konsumgüterherstellers als Sponsor für „London 2012“ zu begleiten. Procter & Gamble hat sich für Olympia 2012 die Rechte für über 50 Marken gesichert, die im Vorfeld der Olympischen Spiele als Sponsoren für Athleten und Nationalteams auftreten werden.
Weber Shandwick will sich ebenfalls ein Stück vom Olympia-Kuchen abschneiden und hat im Oktober sein „Olympics Marketing“-Angebot vorgestellt. Die Agentur zielt damit auf Sponsoren der Spiele und bietet unter anderem an, deren strategische Kommunikationsplanung zu übernehmen, den Start der Sponsorentätigkeit zu kommunizieren und Events zu veranstalten. Zu den ersten Kunden zählt der französische Stromriese EDF. (hds)
Foto: flickr/BriYYZ

Magazin & Werkstatt