Please wait...
News / „eine reizende Aufgabe“
17.03.2011   News
„eine reizende Aufgabe“
 
Der neue Boss ist eine Sie: Die Journalistin und Autorin Cornelia Eyssen (Foto) leitet seit Oktober Bogners Unternehmenskommunikation.
„Ich bin ein Miststück“, heißt eines ihrer Bücher. Mehr als zwanzig hat sie geschrieben, übers Ballonfahren und Migräne und die Heilkraft der Edelsteine. Über Mode nicht, auch wenn das Thema ihren Werdegang begleitet. Sie arbeitete – mal fest, mal frei – für Titel wie „Cosmopolitan“, „Freundin“ und „Instyle“, war stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschriften „Glamour“, „Lucky“ und „Celebrity“, zuletzt Online-Korrespondentin im Condé Nast-Verlag. Seit 1. Oktober ist Cornelia Eyssen Head of Corporate Communication im Hause Bogner.
„Der Name besitzt für mich einen besonderen Spirit“, schwärmt Eyssen. „Er steht für Kreativität, Lebensfreude und Trend-Design, aber auch für Bodenhaftung, Wertbeständigkeitund Freiheit.“ Und weil man in Willys Familienbetrieb die Werte auch lebt („das habe ich hier sehr schnell festgestellt“), ist der Wechsel auf die andere Seite des Schreibtischs, so Eyssen, „eine im wahrsten Sinne des Wortes reizende Aufgabe“. Unvorbereitet ist sie nicht. Sie war für das Unternehmen bereits als Freelancerin tätig und sammelte vor Jahren erste PR-Erfahrungen in der Pressearbeit für Luxusmarken wie „Chopard“ und „S.T. Dupond“. Ihr Ziel: „Ein größeres, weltweites Publikum davon zu überzeugen: Hey, Bogner ist echt cool!“ Vorstand Oliver Pabst lobt: „Sie hat neue, frische Ideen.“
Die hatte allerdings auch ihr Vorgänger Nikolaus Albrecht, der nach nur vier Monaten das Handtuch warf (und gleichfalls von Condé Nast kam). „Es gibt Konstellationen, in denen es nicht so gut möglich ist, effektiv und kreativ zu arbeiten“, sagt er. Vielleicht nimmt Nachfolgerin Cornelia Eyssen gelegentlich ein Exemplar ihres „Miststücks“ zur Hand. In ihrem Ratgeber stellt sie laut Klappentext „Strategien und Taktiken“ vor, „mit denen Frau sich durchsetzen kann“.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt