Netzwerken in Echtzeit
Cisco Systems hat auf die Veränderungen im IT-Sektor reagiert. Sein neues Markenprofil wird das US-Unternehmen vom Frühjahr kommenden Jahres an auch in Deutschland kommunizieren.
„We change the way people work, live and play“ bleibt die Mission des Netzwerkgiganten. Sein Markenversprechen hat Cisco dagegen erweitert. Nicht mehr nur Computer bilden ein Netz, das von Menschen für Menschen gemacht ist: „Together we are the Human Network“ heißt es nun. In den USA hat die Markenkampagne im Herbst begonnen, nach Deutschland kommt sie zusammen mit neuen Produkten, etwa einem Videokommunikations-System für Privatkunden namens Cisco umi telepresence.
Das Produkt, das in seiner herkömmlichen Variante Geschäftskunden vorbehalten war, kann als Beispiel dafür dienen, worum es bei dem neuen Claim geht. „Business- und Endverbraucher-IT verschmelzen immer mehr miteinander“, diagnostiziert Marketingdirektor Jan Roschek. Die Entwicklung von der reinen Transaktionskommunikation hin zum Dialog verlange nach neuen Lösungen in neuen Märkten. Das wiederum erfordere neue Markenstrategien des Netzwerkausrüsters. Die „Toge-ther“-Kampagne, in die letztlich die von Cicso-CEO John T. Chambers schon seit Jahren vorangetriebene Human-Network-Thematik eingeflossen ist („Welcome to the Human Network“), unterstützt die flexiblere Adaption neuer Cisco-Dienste in unterschiedlichen Zielgruppen.
Aus der weltweiten Kampagne werden die für die DACH-Region passenden Geschichten selektiert. Vorgesehen sind über TV-Spots und Print-Anzeigen hinaus Instrumente der Online-Kommunikation und der Kommunikation in den sozialen Medien sowie Hybrid-Veranstaltungen. Für letztere, bei denen zeitgleich Informations- und Networking-Angebote vor Ort und virtuell besucht werden können, liefert der Anfang Dezember in der O₂ World Arena in Berlin stattfindende ITK-Kongress Cisco Expo 2010 Anschauungsunterricht.
Unterdessen hat Cisco seinen PR-Etat für Europa inklusive Großbritannien und Irland nach einem vierstufigen Pitch an die Londoner Agentur Octopus Communications vergeben. Die Aufträge für B-to-B-PR in Deutschland (Fink & Fuchs), Österreich (Skills Group) und der Schweiz (Prime) bleiben davon unberührt.(fo)
Foto: Cisco