Please wait...
News / Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie auf keinen Fall das Internet
Caroline Walter; Alexander Kobylinski: Patient im Visier, Hoffmann und Campe, Hamburg, ISBN: 978-3-455-50151-3, 239 Seiten, 17,00 €
15.03.2011   News
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie auf keinen Fall das Internet
 
„Nur wer weiß, dass er im Visier ist, kann sich in Deckung bringen.“ Mit diesem Satz endet das Aufklärungsbuch Patient im Visier, das die ARD-Journalisten Caroline Walter und Alexander Kobylinski in zwei Jahre währender Recherche zusammengestellt haben. Ihr Ziel haben sie erreicht: Nach der Lektüre kann der Leser gar nicht anders, als Pharmafirmen, Apothekern, Ärzten und sogar seinen Leidensgenossen kritisch zu begegnen.
Die Autoren entlarven getarnte Pharmawerbung, verschwiegene Studiendaten und falsche Versprechen von Politik und Gesundheitsindustrie. Das Buch verschafft Einblick in ein kompliziertes Interessengeflecht. Die krasse Schwarz-Weiß-Malerei der Autoren – auf der einen Seite die bösen Pharmavertreter, auf der anderen die wenigen guten Verfechter für einen kritischen Umgang mit Informationen zum Gesundheitswesen – kratzt zuweilen an der Glaubwürdigkeit des Dokumentierten.
Die Autoren sind in jede erdenkliche Rolle geschlüpft: Mal prüfen sie als Arzneimittelhersteller getarnt, wie Pharma-agenturen das Werbeverbot für verschreibungspflichtige Medikamente umgehen. Mal geben sie sich als Pharmareferenten aus und lernen in Seminaren und auf Tagungen, wie Pharma-Lobbying und die Vereinnahmung von Ärzten und Medien funktionieren.
Die in den Text eingewobenen Patientenporträts erschüttern durch ihre ungeschönte Darstellung von Leiden und Verunsicherung der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Schnell stellt sich die Frage, wem man in diesem System noch trauen kann. Am ehesten sich selbst – und am wenigsten dem Blick ins Internet. (bb)

Jetzt direkt bestellen bei kressbuch.de
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt