Tausche Sparbuch gegen Investmentfonds
Geld in Fonds anzulegen halten viele Sparer für kompliziert. Das muss nicht sein, meint der BVI und startet eine Kampagne.
In Deutschland investieren laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) rund 60 Prozent der Haushalte direkt oder indirekt über Lebensversicherungen und Pensionseinrichtungen in Investmentfonds. Jeder fünfte deutsche Euro fließt in diese Anlageform. Pro Haushalt macht das je nach Einkommen zwischen 17 und 24 Prozent des Vermögens aus. Trotzdem: Viele Sparer sind verunsichert, wenn es um Fonds geht.
Deshalb hat der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) eine Aufklärungs- und Informationskampagne in Auftrag gegeben. Drei Jahre lang sollen Privatanlegern, Journalisten, Politikern sowie Vertriebsmitarbeitern und Multiplikatoren des Finanzsektors die Vorteile von Fondsanlagen im Vergleich zu anderen Sparformen aufgezeigt und Fonds als Sparprodukt für alle positioniert werden. Neutral, verständlich und unterhaltsam wollen die Agenturen fischerAppelt ziegler, die für Konzeption, Steuerung und Medienarbeit verantwortlich ist, und fischerAppelt furore, von der die Werbelinie stammt, die Informationen transportieren. Zentrales Element ist die Website www.nur-fuer-alle.de. Interaktiv und spielerisch werden die Nutzer an die Themen Sparen und Fonds herangeführt. Hier stehen zudem Studien wie die des ZEW bereit, die die gesellschaftliche Bedeutung von Fonds analysieren.
Das Maßnahmenbündel soll die „Scheu vor dem Fondssparen verringern“ und den „Bruch zwischen der Wahrnehmung und der tatsächlichen Verbreitung von Fonds auflösen“, sagt BVI-Hauptgeschäftsführer Stefan Seip. Finanziert wird die Kampagne aus freiwilligen Beiträgen der Mitgliedsgesellschaften. Die Kampagne läuft seit 3. Oktober.(bb)
Foto: BVI