Please wait...
News / Glossar: Schwarmintelligenz
15.03.2011   News
Glossar: Schwarmintelligenz
 
Nicht immer müssen die Folgen kollektiver Intelligenz so verheerend ausfallen, wie sie der Autor Frank Schätzing in seinem Roman „Der Schwarm“ beschrieben hat. Eigentlich dient das wissenschaftliche Phänomen der Schwarmintelligenz dazu, die Lösung von Problemen in der Informationsverarbeitung zu unterstützen. Einfache Handlungen einzelner Individuen werden durch die Übertragung auf ein Kollektiv zu einem komplexen Gruppenverhalten, das nicht nur Schutz vor Feinden oder Orientierung bietet, sondern auch den Aufbau neuen Wissens durch die flexible Kombination individueller Verhaltensweisen ermöglicht. Am besten lässt sich dies bei Fisch-, Vogel- oder Insektenschwärmen wie beispielsweise Ameisenstaaten beobachten. Und auch der Mensch profitiert von kollektiver Intelligenz. So geht das US-Marktforschungsunternehmen Gartner davon aus, dass wir unsere Arbeit in den kommenden zehn Jahren nicht mehr nur in Teams erledigen, sondern uns projektweise zu Experten-Schärmen zusammenschließen werden.
Weitere Stichworte finden Sie in unserem Online-Glossar auf prreport.de
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt