Please wait...
News / Glossar: Cluetrain Manifest
14.03.2011   News
Glossar: Cluetrain Manifest
 
In 95 Thesen definierten die US-Amerikaner Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls und David Weinberger 1999 unter dem Eindruck der damals boomenden New Economy das Verhältnis von Unternehmen und ihren Kunden im Zeitalter des Internet grundlegend neu. Das Manifest gilt gerade heute, unter dem zunehmenden Einfluss sozialer Medien, immer noch als Meilenstein für die Marketing- und Unternehmenskommunikation.
Levine und Co. verstehen Märkte als Gespräche. Diese werden von Menschen, nicht von Zielgruppen oder Konsumenten bestimmt. Das Internet verbindet Menschen und kreiert aus ihren Gesprächen eine intelligente Macht. Deshalb raten die Verfasser: „Firmen müssen von ihrem hohen Ross herabsteigen und mit den Menschen sprechen, mit denen sie Beziehungen aufbauen wollen.“ Andernfalls würden die Märkte andere Lieferanten finden, die ihre Sprache sprechen. Deshalb dürfte die 95. These wie ein schauriger Weckruf in den Ohren der alten Wirtschaftsgarde klingen: „Wir schauen, aber wir warten nicht.“
Weitere Stichworte finden Sie in unserem Online-Glossar auf www.prreport.de.

Magazin & Werkstatt