ZEHN FRAGEN AN …
1. Welche Qualitäten sollte ein Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben?
Sie oder er muss Freude daran haben, mit Menschen zu sprechen, ihnen zuzuhören und gemeinsam zu lachen. Hilfreich ist ein Händchen für Planung und die Kunst, Raum für Überraschungen zu schaffen.
2. Was ist Ihr größter beruflicher Erfolg?
Wettervorhersage ist ein schwieriges Geschäft. Sie lädt zur Kritik ein. Inzwischen spricht man mit dem Deutschen Wetterdienst, bevor man über ihn schreibt.
3. Worin sehen Sie derzeit Ihre größte berufliche Herausforderung?
Der Staat spart – Personal und Geld. Unser Problem: Die gute Arbeit des Teams steigert die Nachfrage.
4. Welche Kommunikationsleistung hat Sie am meisten beeindruckt?
Es ist gut zu wissen, dass Konflikte gewaltfrei gelöst werden können – zum Beispiel durch Kommunikation.
5. Welches (Trend-)Thema halten Sie dieser Tage für überbewertet?
Für die PR sind Social Media kein Grund, das Ruder herumzuwerfen. Wegweisend sind leichte Kursänderungen, um neue Strömungen zu nutzen.
6. Welches ist Ihr Lieblingsclaim/-slogan
Ich mag keine Slogans…
7. Für welche(s) Marke/Unternehmen/Produkt würden Sie gern einmal tätig werden?
Ach... und wenn auch heute scheinbar altmodisch: für Bücher!
8. Vor welcher Kollegin/welchem Kollegen haben Sie besonderen Respekt und warum?
Ich bewundere Kolleginnen und Kollegen, die mit menschlichem Leid glaubwürdig mitfühlend und zugleich mit der notwendigen Professionalität umgehen können.
9. Über welchen Komiker/Humoristen können Sie lachen?
Mit all denen, die mich – leider zu selten – zum Lachen von unten nach oben einladen.
10. Bitte ergänzen Sie: „Wenn ich einen Wunsch frei hätte...
… würde ich um mehr Gelassenheit bei uns PR-Leuten aber auch den Medien bitten.“
Foto: DWD/Alexander Heimann