Please wait...
News / Der aktuelle PR Report als Print-Magazin oder E-Paper
14.12.2017   News
Der aktuelle PR Report als Print-Magazin oder E-Paper
Unsere aktuelle Ausgabe hat mehr als 100 Seiten und liefert Geschichten über unverschämte Querdenker, humorige Regelbrecher und vermeintliche Hippie-Agenturen. Zum Inhalt.
Geschichten über unverschämte Querdenker, humorige Regelbrecher, vermeintliche Hippie-Agenturen und das Ende der Klickibunti-Träume - die aktuelle Ausgabe des PR Reports hat insgesamt mehr als 100 Seiten. Zum Inhalt des Magazins.
Hier können Sie den neuen PR Report als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
„Manchmal gehe ich ihm auf den Senkel“ 
Das sagt Alexander Wilke, der Kommunikator des Jahres, über seinen CEO Heinrich Hiesinger. Die beiden Kulturrevolutionäre von Thyssen-Krupp über Beziehungsstress, Wandel und die wichtigsten Anforderungen an einen modernen PR-Chef.
Außerdem auf den insgesamt mehr als 100 Seiten: 

Vorsicht, Veränderung: Was Kommunikationsabteilungen bei ihrem eigenen Change-Prozess falsch machen. Die sechs häufigsten Fehler.
Ende der Klickibunti-Träume: Deutsche Unternehmen wachen auf und wollen ihre Mitarbeiter zu Influencern machen. Daimler, Microsoft, Otto und die Telekom setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
„Wir sind doch keine Hippie-Agentur“: Die Hamburger Digitalfirma Elbdudler pflegt eine ungewöhnliche Unternehmenskultur. Die Mitarbeiter bestimmen selbst, was sie verdienen. Und nicht nur das.
Die Regelbrecher: Mit Ecken, Kanten und Berliner Schnauze zeigt die BVG, wie Social Media geht. Welche Widerstände die „Weil-wir-Dich-lieben“-Macher überwinden mussten und welcher Versuchung sie auf keinen Fall nachgeben wollen.
Bis zum bitteren Ende: Der letzte Flug von Air Berlin ist vor Wochen gelandet, die insolvente Airline wird für immer am Boden bleiben. Einer hält noch die Stellung: PR-Chef Ralf Kunkel. 
Aktien gefallen: Wie geht es mit PR-General Matthias Fritton bei der Deutschen Börse weiter?
Neue Bauernregeln: Insektensterben, Tierwohl, Glyphosat – der Höllenjob von Kirstin Karotki beim Deutschen Bauernverband. 
Lieben, ändern oder resignieren? Niemand ist immer zufrieden im Job. Aber wann ist der Zeitpunkt gekommen, sich etwas Neues zu suchen? Ein Klassiker hilft bei der Entscheidung.
Ranking: Welche Unternehmenskommunikation ist in Social Media besonders erfolgreich?
So wird 2018: Ein Blick in die ganz nahe Zukunft.
Branchengeflüster: Wie Serviceplan und Frank Behrendt sich selbst beschädigten. Was Deutsche-Bank-Sprecher Jörg Eigendorf in die Kirche zog. Wieso Deutschlands Top-PR-Frauen ein Bündnis schmieden.
Meister der Inszenierung: Achtung ist erneut „Kommunikationsberatung des Jahres“.
Die #30u30-Crew liefert live: Erstmals pitchten die Teilnehmer unserer Nachwuchsinitiative vor Publikum und Jury. Nach einem spannenden Tag konnten sich Alina Ludwig und Julia Köster als „Young Professionals des Jahres 2017“ feiern lassen.
„Schampus satt“: Jan Runau, Kommunikationschef von Adidas, ist zum dritten Mal „Sprecher des Jahres“ im Ranking des „Wirtschaftsjournalist“. 
Volle Hütte: Schlangen am Einlass, Gedränge im Foyer, kaum freie Plätze in den Sälen – beim ersten PR Report Camp war viel los. Mit Trump wurde gekuschelt, über Geld kontrovers diskutiert.
Große Bühne für tolle Arbeiten: Die Preisverleihung der 15. PR Report Awards war ausverkauft. 460 Gäste feierten die 80 nominierten Kampagnen von 60 Finalisten.
Lasst uns Feinde sein: „Wirtschaftsjournalist“-Chefredakteurin Susanne Lang und Daniel Neuen, Chefredakteur des PR Reports, diskutieren über Medien und PR. Diesmal geht es um Krisen-PR.

Außerdem haben wir fünf preisgekrönte Top-Cases für Sie ausgewählt:
Kampagne des Jahres: Ein globales Content-Feuerwerk machte die Elbphilharmonie zum neuen Wahrzeichen Hamburgs. Daddeln gegen Demenz: Wie die Telekom spielerisch Gutes tut und mit der Kampagne zahlreiche Preise abräumte.Gemischtes Doppel: Wie Adidas und Henkel zwei CEO-Wechsel gemeinsam über die Bühne brachten.Der Wurst-Case: Mit welcher Inszenierung die Schweizer Fleischwirtschaft den deutschen Markt erobern will.Der Leser als Partner: Starke Einbindung der Nutzer, aber nicht „Mobile First“: Wie EWE seinen Internetauftritt renoviert hat.

Das kostenlose Extra für unsere Abonnenten 
16 Seiten PR-Werkstatt: „Wie Web-Videos gelingen“. Tipps und Tricks von Thomas Roß.


Außerdem kostenlos 
8 Seiten DPRG Journal: Neues aus dem Berufsverband

Hier können Sie den neuen PR Report als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt