Please wait...
News / "Raum für Unerwartetes und 'Herumspinnen' muss bleiben!"
Anna Planz (c) privat
23.11.2017   News
"Raum für Unerwartetes und 'Herumspinnen' muss bleiben!"
 
Der fünfte Jahrgang unserer Nachwuchsinitiative #30u30 ist ein buntes Spiegelbild der Kommunikationsbranche. In den kommenden Wochen stellen wir nach und nach die Talente vor. Heute: Anna Planz (28) von MSL.

Seit 2015 gehört Anna Planz zum Consumer-Team von MSL in Frankfurt. Zurzeit ist sie dort als Senior Consultant tätig, verantwortet den Etat eines Lebensmittel-Discounters. In der Nominierung heißt es über die 28-Jährige: "Sie ist neugierig, denkt über Kategorien hinweg, übernimmt Verantwortung, bringt Ideen ein und hat keine falsche Scheu, Kunden und Chefs einmal zu widersprechen." Planz selbst beschreibt sich als "schnell und wendig".

Ihre besondere Leidenschaft: Mode und Beauty. Gut möglich, dass sie in dem Bereich einmal auf die Unternehmensseite wechselt. Auch dem Ausland steht die gebürtige Hessin offen gegenüber. Speziell reizen würde sie Frankreich, wo sie schon nach dem Abitur in einem deutsch-französischen Kindergarten jobbte, später zog es sie zum Studium der Europäischen Medienkultur nach Weimar und Lyon. Wenn sie nicht gerade im Social Web nach Trends und Influencern sucht, ist Planz beim Sport, in Ausstellungen oder auf Reisen anzutreffen.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist für mich die amerikanische Beautybrand Glossier, die nicht nur Influencer Relations kann, sondern auch verstanden hat, dass Marken selbst starke (digitale) "Einflussnehmer" werden müssen. Während sich in Deutschland in Sachen Influencer Marketing noch mehrheitlich auf "originäre" Social Media-Größen oder Celebrities fokussiert wird, versteht Glossier es, jeden Käufer zum Markenbotschafter zu machen und echte Beziehungen aufzubauen. Besonders authentisch: Glossier integriert auch (Konkurrenz-)Produkte auf dem markeneigenen Blog. Dieses Selbstbewusstsein finde ich zeitgemäß, zeigt es doch, dass die Marke den Verbraucher verstanden hat.

Ein guter Rat war, den Einstieg in die Kommunikationsbranche über eine PR-Agentur zu finden (danke, Mama!): Für mich persönlich genau der richtige Weg, mein Handwerkszeug zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und schnell Verantwortung zu übernehmen, dabei aber dank kluger KollegInnen aus unterschiedlichen Disziplinen immer ein "Back-up" zu haben und damit einen großen Wissenspool, aus dem ich schöpfen und mich so selbst weiterentwickeln kann.

In zehn Jahren werde ich mich vielleicht in der Kommunikationsabteilung eines Beauty- oder Modeunternehmens tummeln - oder eine eigene Geschäftsidee mit Freunden ausgetüftelt haben, die ich PR-seitig begleite. Raum für Unerwartetes und "Herumspinnen" muss in jedem Falle bleiben!

Was ist der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche? Neben Trends wie Virtual und Augmented Reality, sehe ich visuelle PR immer noch als echten "Need" bei vielen Unternehmen. Der Einfluss visueller Elemente auf Marken- und Produktwahrnehmung ist immens; bei vielen Unternehmen ist dies jedoch noch nicht in die Kommunikation übersetzt worden.

Tipp:
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt