Please wait...
News / "Der Mut zur Kommunikation ist der wichtigste Trend"
Alexander Karl (c) David Köndgen
31.10.2017   News
"Der Mut zur Kommunikation ist der wichtigste Trend"
 
Der fünfte Jahrgang unserer Nachwuchsinitiative #30u30 ist ein buntes Spiegelbild der Kommunikationsbranche. In den kommenden Wochen stellen wir nach und nach die Talente vor. Heute: Alexander Karl (27) von Murmann.

Alexander Karl beschreibt sich als "Medienmensch, der privat und beruflich Freude an guten Inhalten hat". Seit Dezember arbeitet er als Editing Manager Digital beim Hamburger Sachbuchverlag Murmann und kümmert sich darum, Bücher zu präsentieren: Kommunikationsstrategie, Pressearbeit, Social Media, Kooperationen.

Zudem hat der 27-Jährige das Onlinemagazin "So. Digi. Pop." (Social, Digital, Popkultur) ins Leben gerufen - eine Seite für IT und Redaktion, mit der Murmann testen will, wie sich Inhalte online aufbereiten lassen. "Alex ist mit allen Medien­wassern gewaschen, geht ungewöhnliche Wege, ist gut vernetzt und zu 100 Prozent digital", heißt es in der Nominierung.

Sein Handwerk gelernt hat er durch Praktika und als freier Journalist (u.a. NDR, "Bild", Zeitungsgruppe Lahn-Dill) sowie als Redakteur bei Faktor 3. 2012 veröffentlichte der Hesse einen Jugendroman. Die Erstfassung schrieb er mit 16 Jahren während des Unterrichts auf einen Collegeblock.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist J. K. Rowling, weil sie mit einer unnachahmlichen sprachlichen Raffinesse für ihre Überzeugungen eintritt. Ihr ist es gerade durch ihre Tweets gelungen, nicht nur als Harry-Potter-Autorin, sondern als denkender und engagierter Mensch wahrgenommen zu werden. Ob dahinter eine Strategie steckt oder sie so tickt, ist mir egal: Sie bereichert meine Timeline und inspiriert mich.

Ein guter Rat war den Sprung ins kalte Wasser nie zu scheuen.

In zehn Jahren werde ich genauso wenig wissen wie heute, was in zehn Jahren ist.

Was ist der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche? Der Mut zur Kommunikation! Und das bedeutet auch: den Mund aufmachen und ein Anecken riskieren.

Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin
!
Am 16. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft mit Kampagnen für vier Start-ups um die Trophäen für die PR Report Awards in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!"
Mit dabei sind Hill+Knowlton, Volkswagen, Thyssen-Krupp, BASF, Bayer, E.ON, fischerAppelt, Vodafone, der Bankenverband, das PRCC, Bertelsmann, Castenow, CB.e, Brunswick, die Schuhmann Personalberatung, der Versicherungsverband und Klenk & Hoursch.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases: Das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern. Neu: Der Publikumspreis. Die Teilnehmer werden zu Juroren und geben ihre Stimme einem der präsentierenden Finalisten. Der Sieger nimmt am Abend den ersten PR Report Award in der Kategorie Publikumspreis mit nach Hause.PR Report Influencer Camp: Schöne neue Kommunikationswelt - aber wie nutzen sie PR-Profis erfolgreich? Erfolgreiche Blogger, Instagramer und Content Creators zeigen in Workshops, wie es geht.
Tipp: Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt