Der fünfte Jahrgang unserer Nachwuchsinitiative #30u30 ist ein buntes Spiegelbild der Kommunikationsbranche. In den kommenden Wochen stellen wir nach und nach die Talente vor. Heute: Marina Greb (26) von Hirschtec.
Als Marina Greb bei Henkel half, ein Social Intranet einzuführen, stieß sie auf ihren jetzigen Arbeitgeber: den Intranet-Spezialisten Hirschtec. Dort berät sie Unternehmen wie Weleda und Rhein Energie. Laut Nominierung ist die 27-Jährige „Dolmetscherin“ zwischen Corporate Communications und IT.
Auch privat setzt Greb auf digitale Lösungen: So hat sie ihre Reisebegleiterin für einen Backpacking-Trip durch Mittelamerika über eine Online-Plattform gefunden – und war begeistert. Generell zieht es sie gern ins Ausland. Zum Arbeiten würde sie ein französischsprachiges Land reizen.
Ehrenamtlich hat sich Greb bei den internationalen Studentenorganisationen AIESEC und ViSiB engagiert. Um sich praktisches BWL-Wissen anzueignen, hat sie zusätzlich zu ihrem Medienwissenschaften-Master einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen. Und weil Stillsitzen nichts ist für sie, probiert Greb in der Freizeit gerne neue Sportarten aus.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist Gloria Lombardi, die Gründerin des Blogs Marginalia.Online, weil sie das Thema der Digitalisierung des Arbeitsplatzes und die damit einhergehende Herausforderung für die interne Kommunikation intensiv aus unterschiedlichen Perspektiven darstellt.
Ein guter Rat war: Fragen stellen! Sie sind der Türöffner für eine verbindliche Kommunikation. Nur wer viel fragt, stellt sicher, dass Kommunikation auch wirklich gelingt und alle an ihr Beteiligten eine gemeinsame Basis haben, wenn es darum geht auch komplexeste Zusammenhänge zu verstehen.
In zehn Jahren werde ich weiterhin in der digitalen Branche arbeiten. Chatbots, Wearables und Co. werden verstärkt in Unternehmen eingesetzt werden und ich werde diese Einführungen kommunikativ begleiten und mitgestalten.
Was ist der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche? Ganz klar: Die Digitalisierung von Kommunikation und Zusammenarbeit, sowohl intern als auch extern. Das bedeutet aber nicht, dass das persönliche Gespräch an Bedeutung verliert. Im Gegenteil: Es bleibt die effektivste Form des Austausches und damit auch der Wissensvermittlung, wie eine aktuelle Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag von Hirschtec zeigt. Digitale Kommunikationswerkzeuge wie etwa Chats werden aber gerade deshalb als Bereicherung empfunden, weil sie die schnellere Vorbereitung und Anbahnung des persönlichen Gespräches erleichtern.
Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 16. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft mit Kampagnen für vier Start-ups um die Trophäen für die PR Report Awards in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto „Was mit PR? Dann aber gleich richtig!"
Mit dabei sind Hill+Knowlton, Volkswagen, Bayer, fischerAppelt, Vodafone, der Bankenverband, das PRCC, Bertelsmann, Storymaker und CB.e.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases: Das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres – präsentiert von ihren Machern. Neu: Der Publikumspreis. Die Teilnehmer werden zu Juroren und geben ihre Stimme einem der präsentierenden Finalisten. Der Sieger nimmt am Abend den ersten PR Report Award in der Kategorie Publikumspreis mit nach Hause.
PR Report Influencer Camp: Schöne neue Kommunikationswelt – aber wie nutzen sie PR-Profis erfolgreich? Erfolgreiche Blogger, Instagramer und Content Creators zeigen in Workshops, wie es geht.
Tipp: Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie in der neuen Ausgabe des PR Reports. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/